Andreas Kofler sammelte erste Führungskilometer
- von Peter Maurer
- •
- 22 Mai, 2021
- •
Sturz beendet fulminanten Rennauftakt in Oschersleben bei IDM-Debüt

Einen tollen Auftritt zeigte der 16-jährige Andreas Kofler bei
seinem ersten Renneinsatz in der Internationalen Deutschen
Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) am Samstag beim Saisonauftakt in
Oschersleben. Der Österreicher, der heuer erstmals in der Klasse
Supersport 600 am Start steht, qualifizierte sich als Vierter für seinen
Premierenlauf. Bei diesem führte der Pilot des Kawasaki Schnock Team
Motorex sogar das Rennfeld an, schied aber leider früh aufgrund eines
Sturzes aus.
"Der Samstag war eigentlich schon wieder weit über meinen Erwartungen beim ersten Rennauftritt in der IDM. Eigentlich haben wir nach den Trainings gedacht wir werden im Mittelfeld um die Punkte kämpfen und dann stand ich plötzlich nach der Quali in der zweiten Reihe. Und nach einem perfekten Start konnte ich meine ersten Führungskilometer sammeln. Es war irre", berichtete der junge Oberösterreicher, der gleich bei seiner Rennpremiere in der deutschen Spitzenserie für Aufsehen sorgte.
Schon in den Trainings fühlte er sich sehr wohl, beendete diese am Freitag als Gesamtachter. In der ersten Qualifikationssession erwischte er eine Toprunde und ging danach von Startplatz vier, als bester Kawasaki-Pilot des Feldes, in sein erstes Rennen. Die Witterungsbedingungen hätten nicht schwieriger für den Debütanten sein können, denn als die Piloten die Boxengasse verließen, setzte leichter Regen ein.
"Alle Sessions waren trocken, ich bin grad einmal auf der 600er bei nassen Bedingungen gefahren. Aber das Gefühl war gut und so habe ich mir gedacht, ich attackiere gleich mal in die erste Kurve rein", schilderte Kofler. Nach seinem perfekten Start eroberte er in der ersten Runde die Führung. Diese musste der zweitjüngste Pilot des Feldes dann eingangs der Start-Ziel-Geraden zwar abgeben, aber auch in den nächsten Runden hielt er voll mit den Besten der Serie mit.
Eingangs der dritten Runde wurde er von einem Kontrahenten vom vierten auf den fünften Platz zurückgedrängt. Als dieser in der Schikane einen kleinen Fehler machte, musste der Österreicher dahinter ausweichen, ging vom Gas und verlor die Kontrolle über seine Kawasaki: "Die Motorbremse ist gekommen und dadurch habe ich einen Highsider fabriziert."
Somit endete der starke Einstand von Kofler im Kiesbett, den Abflug überstand er zum Glück ohne Verletzungen und kann am Sonntag am zweiten Lauf teilnehmen. Nach erneut einsetzendem Regen wurde das Supersport-Rennen nach 8 von 15 Runden abgebrochen. Der Sieg ging an Koflers französischen Markenkollegen Valentine Debise, der vor einigen Jahren schon in der Supersport-WM im Einsatz war.
Der zweite Lauf in Oschersleben der Supersport 600 findet am Sonntag um 12:55 Uhr statt und wird auf der Website www.idm.de/live live gestreamt sowie auch auf den Facebook- und Youtube-Kanälen der Serie.
"Der Samstag war eigentlich schon wieder weit über meinen Erwartungen beim ersten Rennauftritt in der IDM. Eigentlich haben wir nach den Trainings gedacht wir werden im Mittelfeld um die Punkte kämpfen und dann stand ich plötzlich nach der Quali in der zweiten Reihe. Und nach einem perfekten Start konnte ich meine ersten Führungskilometer sammeln. Es war irre", berichtete der junge Oberösterreicher, der gleich bei seiner Rennpremiere in der deutschen Spitzenserie für Aufsehen sorgte.
Schon in den Trainings fühlte er sich sehr wohl, beendete diese am Freitag als Gesamtachter. In der ersten Qualifikationssession erwischte er eine Toprunde und ging danach von Startplatz vier, als bester Kawasaki-Pilot des Feldes, in sein erstes Rennen. Die Witterungsbedingungen hätten nicht schwieriger für den Debütanten sein können, denn als die Piloten die Boxengasse verließen, setzte leichter Regen ein.
"Alle Sessions waren trocken, ich bin grad einmal auf der 600er bei nassen Bedingungen gefahren. Aber das Gefühl war gut und so habe ich mir gedacht, ich attackiere gleich mal in die erste Kurve rein", schilderte Kofler. Nach seinem perfekten Start eroberte er in der ersten Runde die Führung. Diese musste der zweitjüngste Pilot des Feldes dann eingangs der Start-Ziel-Geraden zwar abgeben, aber auch in den nächsten Runden hielt er voll mit den Besten der Serie mit.
Eingangs der dritten Runde wurde er von einem Kontrahenten vom vierten auf den fünften Platz zurückgedrängt. Als dieser in der Schikane einen kleinen Fehler machte, musste der Österreicher dahinter ausweichen, ging vom Gas und verlor die Kontrolle über seine Kawasaki: "Die Motorbremse ist gekommen und dadurch habe ich einen Highsider fabriziert."
Somit endete der starke Einstand von Kofler im Kiesbett, den Abflug überstand er zum Glück ohne Verletzungen und kann am Sonntag am zweiten Lauf teilnehmen. Nach erneut einsetzendem Regen wurde das Supersport-Rennen nach 8 von 15 Runden abgebrochen. Der Sieg ging an Koflers französischen Markenkollegen Valentine Debise, der vor einigen Jahren schon in der Supersport-WM im Einsatz war.
Der zweite Lauf in Oschersleben der Supersport 600 findet am Sonntag um 12:55 Uhr statt und wird auf der Website www.idm.de/live live gestreamt sowie auch auf den Facebook- und Youtube-Kanälen der Serie.
Ergebnisse IDM Supersport 600 in Oschersleben
Qualifikation:
1. Patrick Hobelsberger (GER/Yamaha/MGM Racing) 1:28.020
2. Max Enderlein (GER/Yamaha/M32 Racing Team) + 0.483
3. Marcel Brenner (SUI/Yamaha/HESS Racing) + 0.581
4. Andreas Kofler (AUT/Kawasaki/Kawasaki Schnock Team Motorex) + 0.854
1. Rennen (Abbruch nach 8 Runden wegen Regens)
1. Valentin Debise (FRA/Kawasaki/Kawasaki Weber Motos Racing) 12:42.935
2. Patrick Hobelsberger (GER/Yamaha/Bonovo Action by MGM Racing) + 5.443
3. Marcel Brenner (SUI/Yamaha/HESS Racing) + 6.334
. Andreas Kofler (AUT/Kawasaki/Kawasaki Schnock Team Motorex) gestürzt
Meisterschaftsstand:
1. Valentin Debise (FRA/Kawasaki/Kawasaki Weber Motos Racing) 25
2. Patrick Hobelsberger (GER/Yamaha/Bonovo Action by MGM Racing) 20
3. Marcel Brenner (SUI/Yamaha/HESS Racing) 16
1. Patrick Hobelsberger (GER/Yamaha/MGM Racing) 1:28.020
2. Max Enderlein (GER/Yamaha/M32 Racing Team) + 0.483
3. Marcel Brenner (SUI/Yamaha/HESS Racing) + 0.581
4. Andreas Kofler (AUT/Kawasaki/Kawasaki Schnock Team Motorex) + 0.854
1. Rennen (Abbruch nach 8 Runden wegen Regens)
1. Valentin Debise (FRA/Kawasaki/Kawasaki Weber Motos Racing) 12:42.935
2. Patrick Hobelsberger (GER/Yamaha/Bonovo Action by MGM Racing) + 5.443
3. Marcel Brenner (SUI/Yamaha/HESS Racing) + 6.334
. Andreas Kofler (AUT/Kawasaki/Kawasaki Schnock Team Motorex) gestürzt
Meisterschaftsstand:
1. Valentin Debise (FRA/Kawasaki/Kawasaki Weber Motos Racing) 25
2. Patrick Hobelsberger (GER/Yamaha/Bonovo Action by MGM Racing) 20
3. Marcel Brenner (SUI/Yamaha/HESS Racing) 16


Nach dem zweiten Rang durch Marvin Siebdrath am Samstag konnte das oberösterreichische Team Yamalube Motorsport Kofler mit einem dritten Platz durch Andreas Kofler in der Supersport-Klasse der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) nachlegen. Nicht nur das Podium war Balsam für den 20-jährigen Oberösterreicher, durch den Ausfall vom Meisterschaftsführenden Dirk Geiger machte er damit auch etliche Zähler in der Gesamtwertung gut auf den Deutschen.

Der 21-jährige Deutsche Marvin Siebdrath sorgte beim dritten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Most in der Tschechischen Republik für das erste Podium an diesem Wochenende für Yamalube Motorsport Kofler. Der Sachse kämpfte sich nach einem verhaltenen Start mit einer starken zweiten Rennhälfte unter die Top drei und kassierte in den letzten Runden noch den WM-erfahrenen Schweizer Marcel Brenner ein und wurde Zweiter, sein bislang bestes Karriereergebnis in der IDM.

Es war das erwartet schwere Wochenende auf der Naturrennstrecke Schleizer Dreieck im Osten Deutschlands für das Team Yamalube Motorsport Kofler aus Attnang-Puchheim. Schon am Freitag erwischte es den Meisterschaftsführenden Andreas Kofler mit einem Sturz. Bei 240 km/h verlor der aktuelle Titelträger der Supersport-Klasse das Vorderrad und hatte einen heftigen Abflug. Diesen überstand er zum Glück unverletzt, doch in Folge konnte er in den Rennen nicht an seine starke Form vom Auftakt in Oschersleben anschließen.

Ein paar Stunden musste das Team Yamalube Motorsport Kofler beim zweiten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft am Schleizer Dreieck warten, ehe das Podium im ersten Supersport-Rennen für Lokalmatador Marvin Siebdrath bestätigt wurde. Denn der erste Lauf wurde vorzeitig abgebrochen, nachdem der junge Deutsche im Infight mit seinem Kontrahenten Luca De Vleeschauwer zu Sturz kam. Der Belgier wurde als Verursacher ausgemacht, weshalb die beiden im Abbruchrennen die Positionen tauschten. Somit erzielte Siebdrath sein erstes Podium für das Team aus Oberösterreich.

Am Wochenende geht es für das Team Yamalube Motorsport Kofler zum zweiten Stopp in der diesjährigen Saison der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM). Gefahren wird am Schleizer Dreieck, einer Naturrennstrecke mit einer Länge von 3,8 Kilometern und einer über 100-jährigen Geschichte.

Nach seinem Sieg am Samstag im ersten Lauf der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Oschersleben, landete Titelverteidiger Andreas Kofler im zweiten Rennen auf dem zweiten Platz hinter dem Deutschen Dirk Geiger, verteidigte aber seine Führung und somit verlässt die Nummer eins des Vorjahres in der Supersport-Klasse das erste Saisonwochenende wieder mit der ersten Position im Gesamtklassement.

Mit einem Sieg startete der Champion der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in der Klasse Supersport in die neue Saison in Oschersleben. Der Oberösterreicher vom Team Yamalube Motorsport Kofler gewann den ersten Lauf am Samstag vor dem Belgier Luca de Vleeschauwer und dem Polen Daniel Blin. Vierter wurde Teamneuzugang Marvin Siebdrath. Schon in der Qualifikation zeigten sich die beiden Yamaha-Piloten des österreichischen Teams stark, Kofler sicherte sich die Pole, Siebdrath stellte sein Motorrad als Dritter ebenfalls in die erste Reihe.

Sein Debüt auf der Langstrecke gab am vergangenen Wochenende Maximilian Kofler im Yamaha-Team von Pitlane Endurance #86 bei den 24-Stunden von Le Mans. Nachdem die französische Equipe lange in den Toprängen der Superstock-Klasse lag, beendete ein Sturz die Hoffnungen auf ein Topergebnis. Nach einer längeren Reparatur beendete das Team rund um den österreichischen Debütanten auf Platz 36.

Nach einer erfolgreichen Premierensaison 2024 mit sechs Laufsiegen, sechs Pole-Positions, 13 Podiumsplätzen und dem Supersport Titel für Andreas Kofler wird das Team Yamalube Motorsport Kofler auch 2025 in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) an den Start gehen. Starker Partner der oberösterreichischen Mannschaft bleibt Yamaha und wie in der abgelaufenen Saison wird das Team mit drei Fahrern am Start stehen.

Am vergangenen Samstag, den 30. November, fand in Attnang-Puchheim die Saisonabschlussfeier des in dieser Saison neu gegründeten Teams Yamalube Motorsport Kofler statt. Gemeinsam mit seinen beiden Söhnen Maximilian und Andreas gründete Klaus Kofler vor einem Jahr die Motorrad-Mannschaft, die in dieser Saison erstmals in der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) antrat.