British Grand Prix: Rennen

Peter Maurer • 25. August 2019

Platz 28 für Maximilian Kofler nach Sturz

Auf Rang 28 nach einem Sturz beendete Maximilian Kofler seinen Wildcard-Auftritt beim Grand Prix von Großbritannien. In der vorletzten Runde machte der 19-jährige Österreicher in Silverstone Erfahrungen mit dem Kiesbett nachdem ihm das Vorderrad im Kampf um Platz 25 einklappte. Doch der Schüler aus Attnang-Puchheim konnte seine KTM in den Farben des spanischen Sama Qatar Angel Nieto Team wieder aufrichten und sah auch bei seinem vierten Karriere-Grand-Prix die Zielflagge.

"Es war ein sehr aggressives Rennen mit vielen Positionskämpfen. In Kurve 16 ist mir das Vorderrad weggerutscht. Zum Glück ist nichts passiert. Schade natürlich um das Ergebnis, denn insgesamt war ich an der Spitzengruppe näher dran als in Österreich", berichtete Kofler, der trotz seines Sturzes noch 10 Sekunden vor dem zweiten Wildcard-Fahrer an diesem Wochenende, dem US-Amerikaner Brandon Paasch, auf Platz 28 die schwarz-weiß-karierte Fahne sah.

Von Position 28 aus und der zehnten Startreihe ging der junge Oberösterreicher in die 17 Runden rund um den Silverstone Circuit. "Mein Start war nicht optimal und so konnte ich nur eine Position gutmachen", erklärte der eigentlich für seine Blitzstarts bekannte KTM-Pilot. In den hektischen Anfangsrunden kam es zu vielen Positionswechseln und bald bildeten sich drei Gruppen im 31 Mann starkem Moto3-Feld.

Kofler fand sich in der dritten Gruppe wieder, kämpfte mit den Fixstartern wie Riccardo Rossi, Kazuki Masaki oder Lokalmatador Tom Booth-Amos heftig um die Plätze: "Dabei haben wir aber den Anschluss an die zweite Gruppe und die Punkteränge verloren. Es war richtig hart und ich konnte gut mithalten." Bis zur vorletzten Runde lag das Quartett noch innerhalb von 30 Sekunden auf die Spitzengruppe, aus der sich der Spanier Marcos Ramirez den Sieg holte. Am Ende der vorletzten Runde war der Kampf für den Österreicher mit seinem Sturz aber vorbei.

Trotzdem zog Kofler eine zufriedene Bilanz aus seinen Wildcard-Einsätzen. "Es ist vor allem wieder viel Erfahrung was ich jetzt in Spielberg und Silverstone sammeln konnte. Jetzt geht der volle Fokus wieder auf die Juniorenweltmeisterschaft, wo noch drei Rennwochenenden warten", erzählte der 19-Jährige. In einem Monat geht es nach Andalusien, wo der sechste Lauf der Moto3-Juniorenweltmeisterschaft in Jerez am Programm steht.

EN: P28 after a crash in the penultimate lap at Silverstone

Maximilian Kofler finished his wild card entry at the British Grand Prix at P28 after suffering a crash in the penultimate lap. The young Austrian made his experience with the gravel after loosing his front wheel while battling for 25th place. The student from Attnang-Puchheim was able to continue the race and saw the checkered flag at his fourth career Grand Prix. In Silverstone Maximilian was riding in the colors of KTM and the Spanish Sama Qatar Angel Nieto Team.

“It was a very aggressive race and we had a lot of position movements in our group. In lap 16 my front wheel slipped away. Luckily, I was unharmed and a was able to continue. It is a pity because I wasn’t able to hold my position but I was closer to the leading group than in Austria”, said Kofler, who finished ten seconds ahead of second wild card rider, American Brandon Paasch, despite his fall.

The 19-year-old Austrian started his fourth career Grand Prix from tenth row and went into the 17 laps around the Silverstone Circuit. “My start wasn’t perfect and I only gained one position”, remembers the KTM rider, who is known for his fast reaction time at Junior World Championship. After some hectic first laps the field was divided into three groups. Kofler found himself in the third and was battling against regular season rides like Riccardo Rossi, Kazuki Masaki or local hero Tom Booth-Amos. “Unfortunately, we lost some time on the second group and a possible point finish. It was a tough fight and I had a good pace”, said Kofler. Until the penultimate lap the four riders including the Austrian was less than 30 seconds behind the leaders. At the end of the lap Maximilian crashed, but was able to continue and finish the race.

Nevertheless, he drew a satisfied a positive summary of his two wild card appearances at Moto3 World Championship. “Most of all, I have gained a lot of experience at Spielberg and Silverstone. Now my focus is on Junior World Championship, where three rounds packed with racing awaits me in the upcoming months”, explained the Austrian. In just one month he is travelling to Andalusia, where the circuit at Jerez de la Frontera hosts the sixth round of Moto3 Junior World Championship

Ergebnisse / results

Moto3-Rennen Silverstone:
1. Marcos Ramirez (ESP) / Leopard Racing / HONDA / 37:50.443
2. Tony Arbolino (ITA) / VNE Snipes / HONDA / + 0.240
3. Lorenzo Dalla Porta (ITA) / Leopard Racing / HONDA / + 0.374
28. Maximilian Kofler (AUT) / Sama Qatar Angel Nieto Team / KTM / + 53.880

von Peter Maurer 5. Juli 2025
Zum zweiten Mal in dieser Saison ging es für das oberösterreichische Team Motorsport Yamalube Kofler nach Oschersleben, wo der vierte Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) am Programm stand. Im ersten Rennen am Samstag landete Titelverteidiger Andreas Kofler von der Pole-Position aus a
von Peter Maurer 22. Juni 2025
Nach dem zweiten Rang durch Marvin Siebdrath am Samstag konnte das oberösterreichische Team Yamalube Motorsport Kofler mit einem dritten Platz durch Andreas Kofler in der Supersport-Klasse der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) nachlegen. Nicht nur das Podium war Balsam für den 20-jährigen Oberösterreicher, durch den Ausfall vom Meisterschaftsführenden Dirk Geiger machte er damit auch etliche Zähler in der Gesamtwertung gut auf den Deutschen.
von Klaus Kofler 21. Juni 2025
Der 21-jährige Deutsche Marvin Siebdrath sorgte beim dritten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Most in der Tschechischen Republik für das erste Podium an diesem Wochenende für Yamalube Motorsport Kofler. Der Sachse kämpfte sich nach einem verhaltenen Start mit einer starken zweiten Rennhälfte unter die Top drei und kassierte in den letzten Runden noch den WM-erfahrenen Schweizer Marcel Brenner ein und wurde Zweiter, sein bislang bestes Karriereergebnis in der IDM.
von Peter Maurer 1. Juni 2025
Es war das erwartet schwere Wochenende auf der Naturrennstrecke Schleizer Dreieck im Osten Deutschlands für das Team Yamalube Motorsport Kofler aus Attnang-Puchheim. Schon am Freitag erwischte es den Meisterschaftsführenden Andreas Kofler mit einem Sturz. Bei 240 km/h verlor der aktuelle Titelträger der Supersport-Klasse das Vorderrad und hatte einen heftigen Abflug. Diesen überstand er zum Glück unverletzt, doch in Folge konnte er in den Rennen nicht an seine starke Form vom Auftakt in Oschersleben anschließen.
von Peter Maurer 31. Mai 2025
Ein paar Stunden musste das Team Yamalube Motorsport Kofler beim zweiten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft am Schleizer Dreieck warten, ehe das Podium im ersten Supersport-Rennen für Lokalmatador Marvin Siebdrath bestätigt wurde. Denn der erste Lauf wurde vorzeitig abgebrochen, nachdem der junge Deutsche im Infight mit seinem Kontrahenten Luca De Vleeschauwer zu Sturz kam. Der Belgier wurde als Verursacher ausgemacht, weshalb die beiden im Abbruchrennen die Positionen tauschten. Somit erzielte Siebdrath sein erstes Podium für das Team aus Oberösterreich.
von Peter Maurer 29. Mai 2025
Am Wochenende geht es für das Team Yamalube Motorsport Kofler zum zweiten Stopp in der diesjährigen Saison der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM). Gefahren wird am Schleizer Dreieck, einer Naturrennstrecke mit einer Länge von 3,8 Kilometern und einer über 100-jährigen Geschichte.
von Peter Maurer 11. Mai 2025
Nach seinem Sieg am Samstag im ersten Lauf der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Oschersleben, landete Titelverteidiger Andreas Kofler im zweiten Rennen auf dem zweiten Platz hinter dem Deutschen Dirk Geiger, verteidigte aber seine Führung und somit verlässt die Nummer eins des Vorjahres in der Supersport-Klasse das erste Saisonwochenende wieder mit der ersten Position im Gesamtklassement.
von Peter Maurer 10. Mai 2025
Mit einem Sieg startete der Champion der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in der Klasse Supersport in die neue Saison in Oschersleben. Der Oberösterreicher vom Team Yamalube Motorsport Kofler gewann den ersten Lauf am Samstag vor dem Belgier Luca de Vleeschauwer und dem Polen Daniel Blin. Vierter wurde Teamneuzugang Marvin Siebdrath. Schon in der Qualifikation zeigten sich die beiden Yamaha-Piloten des österreichischen Teams stark, Kofler sicherte sich die Pole, Siebdrath stellte sein Motorrad als Dritter ebenfalls in die erste Reihe.
von Peter Maurer 22. April 2025
Sein Debüt auf der Langstrecke gab am vergangenen Wochenende Maximilian Kofler im Yamaha-Team von Pitlane Endurance #86 bei den 24-Stunden von Le Mans. Nachdem die französische Equipe lange in den Toprängen der Superstock-Klasse lag, beendete ein Sturz die Hoffnungen auf ein Topergebnis. Nach einer längeren Reparatur beendete das Team rund um den österreichischen Debütanten auf Platz 36.
von Peter Maurer 4. Februar 2025
Nach einer erfolgreichen Premierensaison 2024 mit sechs Laufsiegen, sechs Pole-Positions, 13 Podiumsplätzen und dem Supersport Titel für Andreas Kofler wird das Team Yamalube Motorsport Kofler auch 2025 in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) an den Start gehen. Starker Partner der oberösterreichischen Mannschaft bleibt Yamaha und wie in der abgelaufenen Saison wird das Team mit drei Fahrern am Start stehen.
Weitere Beiträge