Erste Tests in Valencia / First tests in Valencia

Peter Maurer • 8. Februar 2019

Gutes erstes Testwochenende für Maximilian in Spanien

Ein zufriedenes Resümee von seinen ersten Testfahrten zog Maximilian Kofler, der an diesem Wochenende seine ersten Rennkilometer mit dem Angel Nieto Team 12+1 bestritt in Valencia. Auch 2019 zieht es den jungen Österreicher nach Spanien, wo er die Saison auf einer KTM in der Juniorenweltmeisterschaft im Rahmen der FIM CEV Repsol bestreitet. Nun machte er Circuit Ricardo Tormo seine ersten Erfahrungen mit seiner neuen Crew und seinen neuen Teamkollegen, dem Spanier Aleix Viu und dem Belgier Barry Baltus

„Grundsätzlich ist es mir gut gegangen. Ich bin gleich reingekommen in den Rennrhythmus und war ab der ersten Runde relativ flott unterwegs“; berichtete der 18-Jährige aus Oberösterreich. Zum ersten Mal arbeitete er mit dem Aspar-Team gemeinsam auf der Rennstrecke. Zwei intensive Testtage standen am Programm für die spanische Mannschaft. "Am ersten Tag bin ich nicht so viel gefahren. Zu Beginn haben wir das Motorrad noch umgebaut, abgestimmt und dann am Abend die ganzen neuen Updates von KTM noch eingebaut", erklärte der zweifache Grand-Prix-Pilot, der 2017 und 2018 beim Rennen in Österreich am Start stand.

Fleißig Kilometer sammelte der KTM-Pilot dann am zweiten Tag auf der spanischen Rennstrecke, die mit knapp 18 Grad Lufttemperatur und Sonnenschein ideale Testbedingungen bot. In dieser Saison sitzt der junge Österreicher auf dem 2018er WM-Motorrad der Mattighofener. „Der Unterschied vom Fahren her ist aber nicht groß. Wir haben am Anfang einige Einstellungen ausprobiert, aber am zweiten Tag hat das Setup schon gut gepasst“, berichtete Kofler, der auch mit seinen Rundenzeiten im Vergleich zu seinen Teamkollegen gut zufrieden war.

Auch die Zusammenarbeit mit dem Team von Jorge „Aspar“ Martinez sei gut: "Die Stimmung ist super und ich freue mich schon auf die nächsten Tests und dann die ersten Rennen." Beim Team des vierfachen Weltmeisters möchte der junge Österreicher den nächsten Entwicklungsschritt machen, um sein Ziel, einen Fixplatz in der Motorrad-Weltmeisterschaft zu bekommen, wieder einen Schritt näher zu sein. In zwei Monaten beginnt dann die Saison der Moto3-Juniorenweltmeisterschaft in Estoril in Portugal.

EN: Promising first weekend of testing at Valencia

The first outings with his new outfit Angel Nieto Team 12+1 of young Austrian Maximilian Kofler were very positive. As last year the 18-year-old will be racing 2019 in Spanish FIM CEV Repsol on a KTM. This weekend he was testing his new bike at Valencia and gained his premiere experience with his new crew and his new teammates Aleix Viu of Spain and Bary Baltus of Belgium.

“It was a good weekend for me. I had a good pace from the beginning of my session,” reports the Upper-Austrian. For the first time he was working with the Aspar-Team on a circuit. Two intense days of testing were scheduled for the Spanish championship. “On the first day I had not so much track time. We equipped and tested some modifications and all the new updates of KTM, which had been installed at the first evening,” explained the two time grand prix runner, who entered the Austrian Grand Prix in 2017 and 2018.

On the second day Max was very productive and completed a lot of laps on the Spanish circuit. The conditions were perfect with 18 degrees and sunshine, ideal for a test day. The upcoming season Max rides a 2018 KTM Moto3 bike. “There is no big difference to last year’s version. We tried some things, but on the second day the setup was very good,” reported Max, who scored some good laps and was pleased with his results in comparison to his new teammates.

The work with the team of Jorge “Aspar” Martinez works well. Max: “The atmosphere is great and I’m really looking forward to the next tests and the first races.” At the outfit of the former four time World champion the young Austrian want to make his next step of development to reach his next big goal: A seat in the Moto3 World Championship. In two months the season will start at Estoril.

von Peter Maurer 5. Juli 2025
Zum zweiten Mal in dieser Saison ging es für das oberösterreichische Team Motorsport Yamalube Kofler nach Oschersleben, wo der vierte Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) am Programm stand. Im ersten Rennen am Samstag landete Titelverteidiger Andreas Kofler von der Pole-Position aus a
von Peter Maurer 22. Juni 2025
Nach dem zweiten Rang durch Marvin Siebdrath am Samstag konnte das oberösterreichische Team Yamalube Motorsport Kofler mit einem dritten Platz durch Andreas Kofler in der Supersport-Klasse der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) nachlegen. Nicht nur das Podium war Balsam für den 20-jährigen Oberösterreicher, durch den Ausfall vom Meisterschaftsführenden Dirk Geiger machte er damit auch etliche Zähler in der Gesamtwertung gut auf den Deutschen.
von Klaus Kofler 21. Juni 2025
Der 21-jährige Deutsche Marvin Siebdrath sorgte beim dritten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Most in der Tschechischen Republik für das erste Podium an diesem Wochenende für Yamalube Motorsport Kofler. Der Sachse kämpfte sich nach einem verhaltenen Start mit einer starken zweiten Rennhälfte unter die Top drei und kassierte in den letzten Runden noch den WM-erfahrenen Schweizer Marcel Brenner ein und wurde Zweiter, sein bislang bestes Karriereergebnis in der IDM.
von Peter Maurer 1. Juni 2025
Es war das erwartet schwere Wochenende auf der Naturrennstrecke Schleizer Dreieck im Osten Deutschlands für das Team Yamalube Motorsport Kofler aus Attnang-Puchheim. Schon am Freitag erwischte es den Meisterschaftsführenden Andreas Kofler mit einem Sturz. Bei 240 km/h verlor der aktuelle Titelträger der Supersport-Klasse das Vorderrad und hatte einen heftigen Abflug. Diesen überstand er zum Glück unverletzt, doch in Folge konnte er in den Rennen nicht an seine starke Form vom Auftakt in Oschersleben anschließen.
von Peter Maurer 31. Mai 2025
Ein paar Stunden musste das Team Yamalube Motorsport Kofler beim zweiten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft am Schleizer Dreieck warten, ehe das Podium im ersten Supersport-Rennen für Lokalmatador Marvin Siebdrath bestätigt wurde. Denn der erste Lauf wurde vorzeitig abgebrochen, nachdem der junge Deutsche im Infight mit seinem Kontrahenten Luca De Vleeschauwer zu Sturz kam. Der Belgier wurde als Verursacher ausgemacht, weshalb die beiden im Abbruchrennen die Positionen tauschten. Somit erzielte Siebdrath sein erstes Podium für das Team aus Oberösterreich.
von Peter Maurer 29. Mai 2025
Am Wochenende geht es für das Team Yamalube Motorsport Kofler zum zweiten Stopp in der diesjährigen Saison der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM). Gefahren wird am Schleizer Dreieck, einer Naturrennstrecke mit einer Länge von 3,8 Kilometern und einer über 100-jährigen Geschichte.
von Peter Maurer 11. Mai 2025
Nach seinem Sieg am Samstag im ersten Lauf der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Oschersleben, landete Titelverteidiger Andreas Kofler im zweiten Rennen auf dem zweiten Platz hinter dem Deutschen Dirk Geiger, verteidigte aber seine Führung und somit verlässt die Nummer eins des Vorjahres in der Supersport-Klasse das erste Saisonwochenende wieder mit der ersten Position im Gesamtklassement.
von Peter Maurer 10. Mai 2025
Mit einem Sieg startete der Champion der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in der Klasse Supersport in die neue Saison in Oschersleben. Der Oberösterreicher vom Team Yamalube Motorsport Kofler gewann den ersten Lauf am Samstag vor dem Belgier Luca de Vleeschauwer und dem Polen Daniel Blin. Vierter wurde Teamneuzugang Marvin Siebdrath. Schon in der Qualifikation zeigten sich die beiden Yamaha-Piloten des österreichischen Teams stark, Kofler sicherte sich die Pole, Siebdrath stellte sein Motorrad als Dritter ebenfalls in die erste Reihe.
von Peter Maurer 22. April 2025
Sein Debüt auf der Langstrecke gab am vergangenen Wochenende Maximilian Kofler im Yamaha-Team von Pitlane Endurance #86 bei den 24-Stunden von Le Mans. Nachdem die französische Equipe lange in den Toprängen der Superstock-Klasse lag, beendete ein Sturz die Hoffnungen auf ein Topergebnis. Nach einer längeren Reparatur beendete das Team rund um den österreichischen Debütanten auf Platz 36.
von Peter Maurer 4. Februar 2025
Nach einer erfolgreichen Premierensaison 2024 mit sechs Laufsiegen, sechs Pole-Positions, 13 Podiumsplätzen und dem Supersport Titel für Andreas Kofler wird das Team Yamalube Motorsport Kofler auch 2025 in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) an den Start gehen. Starker Partner der oberösterreichischen Mannschaft bleibt Yamaha und wie in der abgelaufenen Saison wird das Team mit drei Fahrern am Start stehen.
Weitere Beiträge