Kofler am Podest bei Regenrennen in Mugello

Klaus Kofler • 25. September 2017

Vom 22.09.-24.09.2017 waren wir zum zweiten Mal in dieser CIV Saison in Mugello. Mugello ist eine der schnellsten Rennstrecken weltweit und gehört auch zu den anspruchsvollsten. Das Wetter an diesem Wochenende war vorwiegend trocken und warm, nur zum zweiten Lauf am Sonntagmittag wechselte das Wetter von trocken auf nass und Dauerregen.

An dieser Veranstaltung nahmen wieder zwei Wild-Card Fahren an den Rennen teil. Diesmal waren es die in der Junioren WM startenden Italiener Stefan Nepa (KTM) sowie Riccardo Rossi (Husqvarna).


Im Qualifying1 gelang Kofler eine gute Runde, mit der er seine persönliche Bestzeit in Mugello um 0,4 Sekunden verbessern konnte. Am Ende vom ersten Qualifying war der KTM-Pilot auf dem 13. Startplatz.

Im zweiten Qualifying (Q2) gelang dem Attnang-Puchheimer eine ähnlich schnelle Runde, konnte sich jedoch nicht mehr verbessern. Nach den beiden Qualifying war Maximilian schlussendlich auf Startposition 14 für die Rennen am Samstag und Sonntag.


Das erste Rennen am Wochenende war für Kofler nicht sehr zufriedenstellend. Der IXS-Pilot hatte einen guten Start verlor jedoch bereits in der ersten Runde einige Plätze, sodass er in einen Dreikampf mit Riccardo und Thomas Rossi kam. Der Kampf mit den beiden Italienern kostete sehr viel Zeit, somit verloren sie gleich den Anschluss an die Gruppe von Platz zwei bis Platz acht und bekämpften sich um Platz 9 bis 11. Am Ende des Rennens hatte Kofler beim Windschattenduell auf der Zielgerade keine Chance mehr und musste das Rennen auf Platz 11 beenden.


Der Start in den zweiten Lauf war sehr stark von dem HAK-Schüler. Er konnte sich bereits in der ersten Kurve auf Position 5 einreihen und diese Position in der ersten Runde behaupten. Maximilian hatte ein sehr gutes Set Up für den Regen bekommen und konnte schnell ein gutes Gefühl aufbauen. In der Anfangsphase des Rennens gab es bereits viele Stürze, da die Strecke im Regen besonders rutschig war. Der 17-Jährige machte einige Überholmanöver und fuhr kontrolliert bis auf Position drei vor. Auf Position zwei vor ihm war der Meisterschaftsführende Nicholas Spinelli. Im Laufe des Rennens hatte Max einen Vorsprung von über 30 Sekunden auf Position vier rausfahren können. Dies berichtete dem Youngstar seine Boxencrew, bestehend aus Vater Klaus und Reinhard Zwirner, über die Anzeigetafel. Kofler nahm nach dieser Nachricht gegen Rennmitte etwas Tempo raus und fuhr so seinen dritten Platz souverän und unter voller Kontrolle entgegen. Für den jungen Österreicher war es das erste Podium in der Saison sowie in der CIV.


Maximilian:

„Mit diesem Wochenende bin ich wieder sehr zufrieden da ich meine persönliche Bestzeit wieder etwas verbessern und mein erstes Podium in der starken italienischen Meisterschaft einfahren konnte. Der erste Lauf hätte etwas besser verlaufen können aber ich bin glücklich wieder Punkte in beiden Läufen gemacht zu haben. Ich möchte mich noch ganz speziell bei meinem Vater Klaus Kofler, Reinhard Zwirner und allen weiteren Helfern und Sponsoren bedanken. Im zweiten Lauf hätte ich nie auf das Podium fahren können ohne dem perfekten Bike von KTM mit den Einstellungen von meinem Vater, Reinhard und Alex Linortner. Das nächste Rennen ist bereits diese Woche in Assen zum Northern Europe Cup.“

von Peter Maurer 5. Juli 2025
Zum zweiten Mal in dieser Saison ging es für das oberösterreichische Team Motorsport Yamalube Kofler nach Oschersleben, wo der vierte Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) am Programm stand. Im ersten Rennen am Samstag landete Titelverteidiger Andreas Kofler von der Pole-Position aus a
von Peter Maurer 22. Juni 2025
Nach dem zweiten Rang durch Marvin Siebdrath am Samstag konnte das oberösterreichische Team Yamalube Motorsport Kofler mit einem dritten Platz durch Andreas Kofler in der Supersport-Klasse der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) nachlegen. Nicht nur das Podium war Balsam für den 20-jährigen Oberösterreicher, durch den Ausfall vom Meisterschaftsführenden Dirk Geiger machte er damit auch etliche Zähler in der Gesamtwertung gut auf den Deutschen.
von Klaus Kofler 21. Juni 2025
Der 21-jährige Deutsche Marvin Siebdrath sorgte beim dritten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Most in der Tschechischen Republik für das erste Podium an diesem Wochenende für Yamalube Motorsport Kofler. Der Sachse kämpfte sich nach einem verhaltenen Start mit einer starken zweiten Rennhälfte unter die Top drei und kassierte in den letzten Runden noch den WM-erfahrenen Schweizer Marcel Brenner ein und wurde Zweiter, sein bislang bestes Karriereergebnis in der IDM.
von Peter Maurer 1. Juni 2025
Es war das erwartet schwere Wochenende auf der Naturrennstrecke Schleizer Dreieck im Osten Deutschlands für das Team Yamalube Motorsport Kofler aus Attnang-Puchheim. Schon am Freitag erwischte es den Meisterschaftsführenden Andreas Kofler mit einem Sturz. Bei 240 km/h verlor der aktuelle Titelträger der Supersport-Klasse das Vorderrad und hatte einen heftigen Abflug. Diesen überstand er zum Glück unverletzt, doch in Folge konnte er in den Rennen nicht an seine starke Form vom Auftakt in Oschersleben anschließen.
von Peter Maurer 31. Mai 2025
Ein paar Stunden musste das Team Yamalube Motorsport Kofler beim zweiten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft am Schleizer Dreieck warten, ehe das Podium im ersten Supersport-Rennen für Lokalmatador Marvin Siebdrath bestätigt wurde. Denn der erste Lauf wurde vorzeitig abgebrochen, nachdem der junge Deutsche im Infight mit seinem Kontrahenten Luca De Vleeschauwer zu Sturz kam. Der Belgier wurde als Verursacher ausgemacht, weshalb die beiden im Abbruchrennen die Positionen tauschten. Somit erzielte Siebdrath sein erstes Podium für das Team aus Oberösterreich.
von Peter Maurer 29. Mai 2025
Am Wochenende geht es für das Team Yamalube Motorsport Kofler zum zweiten Stopp in der diesjährigen Saison der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM). Gefahren wird am Schleizer Dreieck, einer Naturrennstrecke mit einer Länge von 3,8 Kilometern und einer über 100-jährigen Geschichte.
von Peter Maurer 11. Mai 2025
Nach seinem Sieg am Samstag im ersten Lauf der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Oschersleben, landete Titelverteidiger Andreas Kofler im zweiten Rennen auf dem zweiten Platz hinter dem Deutschen Dirk Geiger, verteidigte aber seine Führung und somit verlässt die Nummer eins des Vorjahres in der Supersport-Klasse das erste Saisonwochenende wieder mit der ersten Position im Gesamtklassement.
von Peter Maurer 10. Mai 2025
Mit einem Sieg startete der Champion der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in der Klasse Supersport in die neue Saison in Oschersleben. Der Oberösterreicher vom Team Yamalube Motorsport Kofler gewann den ersten Lauf am Samstag vor dem Belgier Luca de Vleeschauwer und dem Polen Daniel Blin. Vierter wurde Teamneuzugang Marvin Siebdrath. Schon in der Qualifikation zeigten sich die beiden Yamaha-Piloten des österreichischen Teams stark, Kofler sicherte sich die Pole, Siebdrath stellte sein Motorrad als Dritter ebenfalls in die erste Reihe.
von Peter Maurer 22. April 2025
Sein Debüt auf der Langstrecke gab am vergangenen Wochenende Maximilian Kofler im Yamaha-Team von Pitlane Endurance #86 bei den 24-Stunden von Le Mans. Nachdem die französische Equipe lange in den Toprängen der Superstock-Klasse lag, beendete ein Sturz die Hoffnungen auf ein Topergebnis. Nach einer längeren Reparatur beendete das Team rund um den österreichischen Debütanten auf Platz 36.
von Peter Maurer 4. Februar 2025
Nach einer erfolgreichen Premierensaison 2024 mit sechs Laufsiegen, sechs Pole-Positions, 13 Podiumsplätzen und dem Supersport Titel für Andreas Kofler wird das Team Yamalube Motorsport Kofler auch 2025 in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) an den Start gehen. Starker Partner der oberösterreichischen Mannschaft bleibt Yamaha und wie in der abgelaufenen Saison wird das Team mit drei Fahrern am Start stehen.
Weitere Beiträge