Platz 29 beim Wild Card Einsatz für Max

Klaus Kofler • 12. August 2018

"Ein cooles Wochenende in Spielberg"

Als einziger rot-weiß-roter WM-Starter ging Max in seinen Wild-Card Einsatz in der Moto3-WM beim eyetime Grand Prix von Österreich am Red Bull Ring in Spielberg an den Start. Zum zweiten Mal in seiner Karriere nahm er an einem Rennen des höchsten Niveaus im Zweiradsport teil. "Ich habe gesehen, dass ich den Speed für die Weltmeisterschaft habe. Diesen positiven Rückschluss heißt es jetzt mitnehmen in die nächsten Wochen und Monate. Vom Gefühl her war es natürlich ein cooles Wochenende mit der Stimmung in Spielberg", erzählte der KTM-Pilot nach seinem Renneinsatz in der Klasse Moto3, welchen er auf Platz 29 beendete.

Nach einem guten Qualifying ging der Schüler der HAK1 in Wels vor 200.000 Fans aus der achten Reihe in das Rennen. Die ersten Runden starteten vielversprechend und der junge Oberösterreicher konnte sich sogar auf den 19. Platz nach vorne arbeiten. "In den ersten vier bis fünf Runden konnte ich voll mithalten. Dann hat leider der Reifen ein wenig abgebaut und ich hab den Anschluss an die große Gruppe verloren", berichtete der 17-Jährige, der in wenigen Tagen seinen Geburtstag feiert.

Max kämpfte weiter um die Positionen rund um Platz 25, unter anderem gegen die beiden für das Nachwuchsteam von Valentino Rossi fahrenden Stammpiloten Nicolo Bulega und Dennis Foggia. Wie einige seiner Mitstreiter übersah auch Kofler die vorgegeben Streckenbegrenzungen im Eifer des Gefechts und musste sich eine Position zurückfallen lassen. Unglücklich für den Oberösterreicher war aber, dass er dadurch über acht Sekunden und den Anschluss an seine Gruppe verlor: "Ich musste halt komplett rausnehmen und auf meinen Hintermann warten". Mit diesem, dem Thailänder Nakarin Atiratphuvapat, lieferte er sich noch ein hartes Match über die letzten Runden, dass dann knapp an den regelmäßigen WM-Starter auf seiner Honda ging.

"Es war eine tolle Atmosphäre und es war gut wieder WM-Luft zu schnuppern. Ich hoffe im nächsten Jahr eine volle Saison fahren zu können", blickte Max auf das Wochenende und auch schon in die Zukunft. Ende September geht es dann wieder weiter in der Juniorenweltmeisterschaft, wo der junge Fahrer des Team KRP zuletzt im Motorland Aragon seinen ersten Punkt erzielen konnte. In Spanien wartet wieder eine WM-Strecke, denn es geht nach Andalusien zum Circuito de Jerez.

EN: "A cool weekend at Spielberg"

Max was the only Austrian rider who entered the World Championship at Red Bull Ring. It was the second career Grand Prix for Max, who was racing as in 2017 in Moto3 class. As last year he received a Wild Card spot for his race on home soil at the top level of motorcycle sport. "I recognized that I have the speed for this level. This is the positive feedback of this weekend which I will take away for the upcoming events in the next weeks and months", told the young KTM-rider after his race at Moto3, which he finished on 29th place.

After a good qualifying the young student from Attnang-Puchheim started from the eight row in front of 200.000 spectators. The first laps were very promising, as the Upper-Austrian was running on 19th place in the middle of the field. "I was able to pick up the speed of my opponents in the first four or five laps. Then I became some problems with my tyres and lost the contact to the battling group," reported Max, who is celebrating his 18th birthday in the next days.

He fought back and managed to stay in the battle for 25th position, where he had to deal with both Italian riders Nicolo Bulega and Dennis Foggia from the development team of Valentino Rossi. As some of his opponents Max also exceeded the track limits and was penalized. Therefore he had to give back one position. Unfortunately that meant, that the Austrian had to wait for eight seconds and lost the contact to his group: "I had to slow down and wait for my backer". After Nakarin Atiratphuvapat had passed Max, the two battled until the finish line, where the Honda rider from Thailand had the happier ending.

"The atmosphere was amazing and it was a good feeling to be back at the World Championship. I’m really looking forward to get a possibility to ride a full year 2019," Max said and was optimistic for his future. His next race is at the end of September at Jerez in Spain. On the Grand Prix track the sixth round of FIM CEV Repsol is held, where Max is competing at Moto3 Junior World Championship for British outfit KRP.

RESULTS:

Rennen Moto3 (nach 23 Runden)
1. Marco Bezzecchi / ITA / PrüstelGP / KTM / 37:13.198
2. Enea Bastianini / ITA / Leopard Racing / HONDA / + 0.437
3. Jorge Martin / ESP / Del Conca Gresini / HONDA / + 0.544
29. Maximilian Kofler / AUT / Motosport Kofler / KTM / + 47.289

von Peter Maurer 5. Juli 2025
Zum zweiten Mal in dieser Saison ging es für das oberösterreichische Team Motorsport Yamalube Kofler nach Oschersleben, wo der vierte Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) am Programm stand. Im ersten Rennen am Samstag landete Titelverteidiger Andreas Kofler von der Pole-Position aus a
von Peter Maurer 22. Juni 2025
Nach dem zweiten Rang durch Marvin Siebdrath am Samstag konnte das oberösterreichische Team Yamalube Motorsport Kofler mit einem dritten Platz durch Andreas Kofler in der Supersport-Klasse der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) nachlegen. Nicht nur das Podium war Balsam für den 20-jährigen Oberösterreicher, durch den Ausfall vom Meisterschaftsführenden Dirk Geiger machte er damit auch etliche Zähler in der Gesamtwertung gut auf den Deutschen.
von Klaus Kofler 21. Juni 2025
Der 21-jährige Deutsche Marvin Siebdrath sorgte beim dritten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Most in der Tschechischen Republik für das erste Podium an diesem Wochenende für Yamalube Motorsport Kofler. Der Sachse kämpfte sich nach einem verhaltenen Start mit einer starken zweiten Rennhälfte unter die Top drei und kassierte in den letzten Runden noch den WM-erfahrenen Schweizer Marcel Brenner ein und wurde Zweiter, sein bislang bestes Karriereergebnis in der IDM.
von Peter Maurer 1. Juni 2025
Es war das erwartet schwere Wochenende auf der Naturrennstrecke Schleizer Dreieck im Osten Deutschlands für das Team Yamalube Motorsport Kofler aus Attnang-Puchheim. Schon am Freitag erwischte es den Meisterschaftsführenden Andreas Kofler mit einem Sturz. Bei 240 km/h verlor der aktuelle Titelträger der Supersport-Klasse das Vorderrad und hatte einen heftigen Abflug. Diesen überstand er zum Glück unverletzt, doch in Folge konnte er in den Rennen nicht an seine starke Form vom Auftakt in Oschersleben anschließen.
von Peter Maurer 31. Mai 2025
Ein paar Stunden musste das Team Yamalube Motorsport Kofler beim zweiten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft am Schleizer Dreieck warten, ehe das Podium im ersten Supersport-Rennen für Lokalmatador Marvin Siebdrath bestätigt wurde. Denn der erste Lauf wurde vorzeitig abgebrochen, nachdem der junge Deutsche im Infight mit seinem Kontrahenten Luca De Vleeschauwer zu Sturz kam. Der Belgier wurde als Verursacher ausgemacht, weshalb die beiden im Abbruchrennen die Positionen tauschten. Somit erzielte Siebdrath sein erstes Podium für das Team aus Oberösterreich.
von Peter Maurer 29. Mai 2025
Am Wochenende geht es für das Team Yamalube Motorsport Kofler zum zweiten Stopp in der diesjährigen Saison der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM). Gefahren wird am Schleizer Dreieck, einer Naturrennstrecke mit einer Länge von 3,8 Kilometern und einer über 100-jährigen Geschichte.
von Peter Maurer 11. Mai 2025
Nach seinem Sieg am Samstag im ersten Lauf der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Oschersleben, landete Titelverteidiger Andreas Kofler im zweiten Rennen auf dem zweiten Platz hinter dem Deutschen Dirk Geiger, verteidigte aber seine Führung und somit verlässt die Nummer eins des Vorjahres in der Supersport-Klasse das erste Saisonwochenende wieder mit der ersten Position im Gesamtklassement.
von Peter Maurer 10. Mai 2025
Mit einem Sieg startete der Champion der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in der Klasse Supersport in die neue Saison in Oschersleben. Der Oberösterreicher vom Team Yamalube Motorsport Kofler gewann den ersten Lauf am Samstag vor dem Belgier Luca de Vleeschauwer und dem Polen Daniel Blin. Vierter wurde Teamneuzugang Marvin Siebdrath. Schon in der Qualifikation zeigten sich die beiden Yamaha-Piloten des österreichischen Teams stark, Kofler sicherte sich die Pole, Siebdrath stellte sein Motorrad als Dritter ebenfalls in die erste Reihe.
von Peter Maurer 22. April 2025
Sein Debüt auf der Langstrecke gab am vergangenen Wochenende Maximilian Kofler im Yamaha-Team von Pitlane Endurance #86 bei den 24-Stunden von Le Mans. Nachdem die französische Equipe lange in den Toprängen der Superstock-Klasse lag, beendete ein Sturz die Hoffnungen auf ein Topergebnis. Nach einer längeren Reparatur beendete das Team rund um den österreichischen Debütanten auf Platz 36.
von Peter Maurer 4. Februar 2025
Nach einer erfolgreichen Premierensaison 2024 mit sechs Laufsiegen, sechs Pole-Positions, 13 Podiumsplätzen und dem Supersport Titel für Andreas Kofler wird das Team Yamalube Motorsport Kofler auch 2025 in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) an den Start gehen. Starker Partner der oberösterreichischen Mannschaft bleibt Yamaha und wie in der abgelaufenen Saison wird das Team mit drei Fahrern am Start stehen.
Weitere Beiträge