Trainingsauftakt in Estoril

Peter Maurer • 24. März 2018

Wechselnde Verhältnisse und eine in die Jahre gekommene Strecke

Seit Donnerstag trainieren Max und Andi fleißig am Circuito Do Estoril in Portugal. An diesem Wochenende findet nämlich hier in der Nähe von Lissabon der Auftakt der FIM CEV Repsol statt. Max startet in der Moto3 und Andreas im European Talent Cup. Beide sind in dieser Saison für das britische KRP-Team gemeldet.

Die ersten Trainingseinheiten verliefen nicht gerade nach Wunsch. Durch die noch kalten Temperaturen bot die Strecke wenig Grip. Estoril ist grundsätzlich von seinem Layout nicht gerade einfach zu befahren. Gleich vier Kurven müssen im ersten Gang genommen werden. Fast das gesamte Feld hatte mit der Strecke in den Testtagen zu kämpfen. Viele Stürze prägten das Bild, auch Andi und Max mussten einmal vom Bike. Ohne große Folgen.

Am Freitag regnete es dann immer wieder fein, sodass die Strecke in keinem der am Programm stehenden Trainings trocken war. Unsere Jungs trotzten den Verhältnissen ganz gut und fuhren konstante Rundenzeiten. Nun geht es am Samstag in die Qualifikation!

"Es war nicht gerade leicht für die Jungs. Die Strecke ist doch schon ein wenig in die Jahre gekommen, vor allem der Asphalt. Die Junioren-WM ist schon nocheinmal eine andere Challenge aber ich bin sehr zufrieden", erklärt Papa Klaus Kofler, der seine Jungs in Portugal betreut.

EN: variable conditions and a track which got a bit long in the tooth

Training sessions started on Thursday and Max and Andi gain lap experience at the Circuito Do Estoril. They are participating at the season opener of FIM CEV Repsol this weekend at Portugal. Max is racing Moto3 and Andi entered for the European Talent Cup. Their team this season is the British outfit KRP.

First sessions did not run to plan. There has been low grip due to the cold and wet weather. Estoril isn’t an easy course to start into the season. Four of its corners have to

be ride in first gear. The whole of riders struggled with problems at the first test days. A lot of crashes happened and also Max and Andi got off their bikes too, luckily without major consequences.On Friday drizzling rain was the reason for a wet track. Our boys brave the conditions and set constant lap times. There are two qualification sessions scheduled for Saturday.

“Well it wasn’t easy for my boys. The track is a little bit out-dated, especially the tarmac. The Junior World Championship is a big challenge but I’m very pleased with their performance this weekend”, explains Klaus Kofler, the father of Max and Andi, who supports his boys in Portugal.

von Peter Maurer 5. Juli 2025
Zum zweiten Mal in dieser Saison ging es für das oberösterreichische Team Motorsport Yamalube Kofler nach Oschersleben, wo der vierte Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) am Programm stand. Im ersten Rennen am Samstag landete Titelverteidiger Andreas Kofler von der Pole-Position aus a
von Peter Maurer 22. Juni 2025
Nach dem zweiten Rang durch Marvin Siebdrath am Samstag konnte das oberösterreichische Team Yamalube Motorsport Kofler mit einem dritten Platz durch Andreas Kofler in der Supersport-Klasse der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) nachlegen. Nicht nur das Podium war Balsam für den 20-jährigen Oberösterreicher, durch den Ausfall vom Meisterschaftsführenden Dirk Geiger machte er damit auch etliche Zähler in der Gesamtwertung gut auf den Deutschen.
von Klaus Kofler 21. Juni 2025
Der 21-jährige Deutsche Marvin Siebdrath sorgte beim dritten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Most in der Tschechischen Republik für das erste Podium an diesem Wochenende für Yamalube Motorsport Kofler. Der Sachse kämpfte sich nach einem verhaltenen Start mit einer starken zweiten Rennhälfte unter die Top drei und kassierte in den letzten Runden noch den WM-erfahrenen Schweizer Marcel Brenner ein und wurde Zweiter, sein bislang bestes Karriereergebnis in der IDM.
von Peter Maurer 1. Juni 2025
Es war das erwartet schwere Wochenende auf der Naturrennstrecke Schleizer Dreieck im Osten Deutschlands für das Team Yamalube Motorsport Kofler aus Attnang-Puchheim. Schon am Freitag erwischte es den Meisterschaftsführenden Andreas Kofler mit einem Sturz. Bei 240 km/h verlor der aktuelle Titelträger der Supersport-Klasse das Vorderrad und hatte einen heftigen Abflug. Diesen überstand er zum Glück unverletzt, doch in Folge konnte er in den Rennen nicht an seine starke Form vom Auftakt in Oschersleben anschließen.
von Peter Maurer 31. Mai 2025
Ein paar Stunden musste das Team Yamalube Motorsport Kofler beim zweiten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft am Schleizer Dreieck warten, ehe das Podium im ersten Supersport-Rennen für Lokalmatador Marvin Siebdrath bestätigt wurde. Denn der erste Lauf wurde vorzeitig abgebrochen, nachdem der junge Deutsche im Infight mit seinem Kontrahenten Luca De Vleeschauwer zu Sturz kam. Der Belgier wurde als Verursacher ausgemacht, weshalb die beiden im Abbruchrennen die Positionen tauschten. Somit erzielte Siebdrath sein erstes Podium für das Team aus Oberösterreich.
von Peter Maurer 29. Mai 2025
Am Wochenende geht es für das Team Yamalube Motorsport Kofler zum zweiten Stopp in der diesjährigen Saison der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM). Gefahren wird am Schleizer Dreieck, einer Naturrennstrecke mit einer Länge von 3,8 Kilometern und einer über 100-jährigen Geschichte.
von Peter Maurer 11. Mai 2025
Nach seinem Sieg am Samstag im ersten Lauf der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Oschersleben, landete Titelverteidiger Andreas Kofler im zweiten Rennen auf dem zweiten Platz hinter dem Deutschen Dirk Geiger, verteidigte aber seine Führung und somit verlässt die Nummer eins des Vorjahres in der Supersport-Klasse das erste Saisonwochenende wieder mit der ersten Position im Gesamtklassement.
von Peter Maurer 10. Mai 2025
Mit einem Sieg startete der Champion der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in der Klasse Supersport in die neue Saison in Oschersleben. Der Oberösterreicher vom Team Yamalube Motorsport Kofler gewann den ersten Lauf am Samstag vor dem Belgier Luca de Vleeschauwer und dem Polen Daniel Blin. Vierter wurde Teamneuzugang Marvin Siebdrath. Schon in der Qualifikation zeigten sich die beiden Yamaha-Piloten des österreichischen Teams stark, Kofler sicherte sich die Pole, Siebdrath stellte sein Motorrad als Dritter ebenfalls in die erste Reihe.
von Peter Maurer 22. April 2025
Sein Debüt auf der Langstrecke gab am vergangenen Wochenende Maximilian Kofler im Yamaha-Team von Pitlane Endurance #86 bei den 24-Stunden von Le Mans. Nachdem die französische Equipe lange in den Toprängen der Superstock-Klasse lag, beendete ein Sturz die Hoffnungen auf ein Topergebnis. Nach einer längeren Reparatur beendete das Team rund um den österreichischen Debütanten auf Platz 36.
von Peter Maurer 4. Februar 2025
Nach einer erfolgreichen Premierensaison 2024 mit sechs Laufsiegen, sechs Pole-Positions, 13 Podiumsplätzen und dem Supersport Titel für Andreas Kofler wird das Team Yamalube Motorsport Kofler auch 2025 in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) an den Start gehen. Starker Partner der oberösterreichischen Mannschaft bleibt Yamaha und wie in der abgelaufenen Saison wird das Team mit drei Fahrern am Start stehen.
Weitere Beiträge