P19 und P21 für Max, P24 und Crash für Andi

Peter Maurer • 29. April 2018

Gute Ergebnisse und Schreckmoment für die Kofler-Brüder in Valencia

Am Sonntag war Renntag für die Motorrad-Brüder Max und Andi aus Attnang-Puchheim. Jeweils zwei Rennen standen in der Moto3-Junioren-Weltmeisterschaft sowie im European Talent Cup am Programm im Rahmen der zweiten Runde der FIM CEV Repsol Meisterschaft in Valencia.

Nach guten Trainingsläufen qualifizierte sich Max mit seiner KTM auf Startplatz 19 für seine beiden Einsätze in der Junioren-Weltmeisterschaft. Im ersten Lauf verlor er in der hitzigen ersten Runden einige Positionen. Mit Fortdauer des Rennens kämpfte er sich aber wieder Stück für Stück nach vorne. "Ich war nicht genug aggressiv am Start. Da büßt man dann gleich einige Plätze ein. Die Verhältnisse in Valencia waren alles andere als leicht. Gerade der Wind hat uns allen extreme Schwierigkeiten bereitet", analysierte Max nach dem ersten Rennen, welches er auf Platz 21 beendete. Der zweite Lauf des Tages musste nach einem schweren Sturz mehrere Fahrer abgebrochen werden. Vor dem Neustart wurde von 18 auf zwölf Runden verkürzt. Der 17-Jährige aus Attnang-Puchheim startete besser in das Rennen als noch in Lauf 1 und hielt seinen 19. Platz bis zur Ziellinie: "Ich bin ganz gut zufrieden mit dem Wochenende. Wir haben uns im Gegensatz zur ersten Runde in Estoril gut gesteigert und uns gut im Mittelfeld gehalten. Die Punkte waren gar nicht weit entfernt. Mit den starken Windböen habe ich mir sehr schwergetan, aber das ging auch den anderen Fahrern so. Der Weg passt und ich freue mich schon auf den nächsten Einsatz in Le Mans", erklärte Max nach dem Rennen.

Schwierigkeiten mit der Abstimmung hatte Andi im European Talent Cup. Erst spät fand er an den Trainingstagen ein halbwegs passendes Setup auf seiner Honda. Gleich in der ersten Runde konnte sich Andi von Startplatz 36 auf 31 vorkämpfen und als das Rennen nach 13 Runden abgebrochen wurde lag er schon auf 24. Beim zweiten Lauf des Tages stürzte er. Eine Zehntel zu früh ging er an den Gashahn um seinen direkten Konkurrenten auf der Gerade zu überholen. Der 13-Jährige verabschiedete sich mit einem spektakulärem Highsider, trug aber glücklicherweise nur Prellungen davon. In einem Monat folgt der dritte Saisonstopp in Le Mans. Da das Rennen im Rahmen der Motorrad-Weltmeisterschaft stattfindet, wird nur ein Lauf der Moto3-Juniorenweltmeisterschaft ausgetragen.


EN: P19 and P21 for Max, Andi unharmed after heavy crash

Sunday was race day for the two motorcycling-siblings Max and Andi from Attnang-Puchheim. Two races each were scheduled at the second round of FIM CEV Repsol at Valencia. Max was competing at Moto3 Junior World Championship and Andi was racing at European Talent Cup.

Max qualified 19th after promising training sessions on his KTM for both races. In the first race of the day he lost some positions in the heated battle of the first laps. As the race continued he was overtaking rider after rider. “I wasn’t as aggressive as I should have been. Then you lose some positions in the first corners. The track conditions haven’t been easy as well. There had been strong winds which caused us difficulties to stay on the track”, analysed Max after the first race. He finished 21st. The second race had to been stopped to a heavy crash involving three riders. Before the restart the race was shortened from 18 to 12 laps. Max started better and defended his spot in the first lap and finished 19th: “I’m very pleased with the weekend. We have improved from the first round at Estoril and positioned good in the midfield. There wasn’t a big gap even to the points scorer. This is the way to go and I’m looking forward to the next racing round at Le Mans”.

His younger brother Andi had more problems with the setup at European Talent Cup. In the last training session, he figured out a suitable bike mode for his Honda. In the first lap he managed to improve his starting position 36 and ended the lap as 31st. After the race was red flagged after 13 laps he finished 24th. In the second race Andi crashed out, after a high sider out of the final corner. Luckily, he wasn’t serious injured and escaped with some bruises. Next month the third season stop is hosted at Le Mans. The race is scheduled on the weekend of MotoGP, so only the Moto3 is having one race at the French track.

RESULTS VALENCIA

Moto 3 (Race 1)
1. Sergio GARCIA (ESP) / HONDA / Estrella Galicia 0,0
2. Aleix VIU (ESP) / HONDA / Marinelli Sniper Team
3. Jeremy ALCOBA (ESP) / HONDA / Estrella Galicia 0,0
21. Maximilian KOFLER (AUT) / KTM / Team KRP

Moto 3 (Race 2)

1. Raul FERNANDEZ (ESP) / HONDA / Angel Nieto Team
2. Manuel PAGLIANI (ITA) / HONDA / Leopard Racing
3. Ai OGURA (JPN) / HONDA / Asia Talent Team
19. Maximilian KOFLER (AUT) / KTM / Team KRP

European Talent Cup (Race 1)
1. Francisco GOMEZ (ESP) / HONDA / Larresport Bradol
2. Victor RODRIGUEZ (ESP) / HONDA / Laglisse Academy
3. Daniel HOLGADO (ESP) / HONDA / Estrella Galicia 0,0
21. Andreas KOFLER (AUT) / HONDA / Team KRP

European Talent Cup (Race 2)
1. Matteo PATACCA (ITA) / HONDA / SIC58 Squadra Corse
2. Peetu PAAVILAINEN (FIN) / HONDA / H43 T.Nobby-Blumaq
3. David SALVADOR (ESP) / HONDA / Cuna De Campeones
gestürzt:
. Andreas KOFLER (AUT) / HONDA / Team KRP

von Peter Maurer 5. Juli 2025
Zum zweiten Mal in dieser Saison ging es für das oberösterreichische Team Motorsport Yamalube Kofler nach Oschersleben, wo der vierte Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) am Programm stand. Im ersten Rennen am Samstag landete Titelverteidiger Andreas Kofler von der Pole-Position aus a
von Peter Maurer 22. Juni 2025
Nach dem zweiten Rang durch Marvin Siebdrath am Samstag konnte das oberösterreichische Team Yamalube Motorsport Kofler mit einem dritten Platz durch Andreas Kofler in der Supersport-Klasse der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) nachlegen. Nicht nur das Podium war Balsam für den 20-jährigen Oberösterreicher, durch den Ausfall vom Meisterschaftsführenden Dirk Geiger machte er damit auch etliche Zähler in der Gesamtwertung gut auf den Deutschen.
von Klaus Kofler 21. Juni 2025
Der 21-jährige Deutsche Marvin Siebdrath sorgte beim dritten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Most in der Tschechischen Republik für das erste Podium an diesem Wochenende für Yamalube Motorsport Kofler. Der Sachse kämpfte sich nach einem verhaltenen Start mit einer starken zweiten Rennhälfte unter die Top drei und kassierte in den letzten Runden noch den WM-erfahrenen Schweizer Marcel Brenner ein und wurde Zweiter, sein bislang bestes Karriereergebnis in der IDM.
von Peter Maurer 1. Juni 2025
Es war das erwartet schwere Wochenende auf der Naturrennstrecke Schleizer Dreieck im Osten Deutschlands für das Team Yamalube Motorsport Kofler aus Attnang-Puchheim. Schon am Freitag erwischte es den Meisterschaftsführenden Andreas Kofler mit einem Sturz. Bei 240 km/h verlor der aktuelle Titelträger der Supersport-Klasse das Vorderrad und hatte einen heftigen Abflug. Diesen überstand er zum Glück unverletzt, doch in Folge konnte er in den Rennen nicht an seine starke Form vom Auftakt in Oschersleben anschließen.
von Peter Maurer 31. Mai 2025
Ein paar Stunden musste das Team Yamalube Motorsport Kofler beim zweiten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft am Schleizer Dreieck warten, ehe das Podium im ersten Supersport-Rennen für Lokalmatador Marvin Siebdrath bestätigt wurde. Denn der erste Lauf wurde vorzeitig abgebrochen, nachdem der junge Deutsche im Infight mit seinem Kontrahenten Luca De Vleeschauwer zu Sturz kam. Der Belgier wurde als Verursacher ausgemacht, weshalb die beiden im Abbruchrennen die Positionen tauschten. Somit erzielte Siebdrath sein erstes Podium für das Team aus Oberösterreich.
von Peter Maurer 29. Mai 2025
Am Wochenende geht es für das Team Yamalube Motorsport Kofler zum zweiten Stopp in der diesjährigen Saison der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM). Gefahren wird am Schleizer Dreieck, einer Naturrennstrecke mit einer Länge von 3,8 Kilometern und einer über 100-jährigen Geschichte.
von Peter Maurer 11. Mai 2025
Nach seinem Sieg am Samstag im ersten Lauf der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Oschersleben, landete Titelverteidiger Andreas Kofler im zweiten Rennen auf dem zweiten Platz hinter dem Deutschen Dirk Geiger, verteidigte aber seine Führung und somit verlässt die Nummer eins des Vorjahres in der Supersport-Klasse das erste Saisonwochenende wieder mit der ersten Position im Gesamtklassement.
von Peter Maurer 10. Mai 2025
Mit einem Sieg startete der Champion der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in der Klasse Supersport in die neue Saison in Oschersleben. Der Oberösterreicher vom Team Yamalube Motorsport Kofler gewann den ersten Lauf am Samstag vor dem Belgier Luca de Vleeschauwer und dem Polen Daniel Blin. Vierter wurde Teamneuzugang Marvin Siebdrath. Schon in der Qualifikation zeigten sich die beiden Yamaha-Piloten des österreichischen Teams stark, Kofler sicherte sich die Pole, Siebdrath stellte sein Motorrad als Dritter ebenfalls in die erste Reihe.
von Peter Maurer 22. April 2025
Sein Debüt auf der Langstrecke gab am vergangenen Wochenende Maximilian Kofler im Yamaha-Team von Pitlane Endurance #86 bei den 24-Stunden von Le Mans. Nachdem die französische Equipe lange in den Toprängen der Superstock-Klasse lag, beendete ein Sturz die Hoffnungen auf ein Topergebnis. Nach einer längeren Reparatur beendete das Team rund um den österreichischen Debütanten auf Platz 36.
von Peter Maurer 4. Februar 2025
Nach einer erfolgreichen Premierensaison 2024 mit sechs Laufsiegen, sechs Pole-Positions, 13 Podiumsplätzen und dem Supersport Titel für Andreas Kofler wird das Team Yamalube Motorsport Kofler auch 2025 in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) an den Start gehen. Starker Partner der oberösterreichischen Mannschaft bleibt Yamaha und wie in der abgelaufenen Saison wird das Team mit drei Fahrern am Start stehen.
Weitere Beiträge