Zweimal Punkte für Andreas Kofler beim WM-Debüt

Peter Maurer • 2. August 2023

Starker Einstand für 18-Jährigen als Ersatzpilot für Oliver Bayliss

Gleich zweimal fuhr Andreas Kofler bei seiner Premiere in die Punkteränge bei der Supersport-Weltmeisterschaft im tschechischen Most. Der 18-Jährige überzeugte als Ersatzfahrer für den verletzten Oliver Bayliss und landete im ersten Rennen auf Platz 14 sowie auf Rang 15 in dem von wechselhaften Bedingungen geprägten zweiten Lauf. Sein Bruder Maximilian verpasste den Sprung in die Punkteränge hingegen.

"Ich weiß gar nicht, wie ich das erklären soll. Das ganze Wochenende lief einfach super", strahlte Andreas, der gleich bei seinem WM-Debüt zweimal unter die Top 15 fuhr. Zum ersten Mal war er in Most auf der Ducati Panigale V2 des D34G Teams unterwegs und fand sich von Beginn an gut im WM-Feld zurecht. Die Strecke selbst kannte er schon aus der Internationalen Deutschen Motorradstraßenmeisterschaft (IDM), wo er normal auf Yamaha unterwegs ist.

"Dass ich die Strecke kannte, war natürlich ein Vorteil, aber die Ducati war völlig neu für mich. Dank meines Bruders und auch des Teams habe ich mich aber schnell darauf zurechtgefunden", berichtete der Attnang-Puchheimer. Schon in der Qualifikation überraschte er mit Rang 16, im ersten Rennen war er nach wenigen Kurven schon auf Position acht, ehe das Rennen wegen Öl auf der Strecke abgebrochen und neugestartet wurde.

"Der Neustart ist mir nicht ganz so gut geglückt, aber ich konnte mich wieder nach vor arbeiten und landete schlussendlich auf Platz 15", schilderte er. Somit holte er seinen ersten WM-Punkt im ersten WM-Auftritt seiner Karriere. Knapp hinter ihm erreichte sein Bruder Maximilian, der vor zwei Wochen in Imola in den Punkten landete, das Ziel im ersten Lauf. Platz 18 erreichte der 22-Jährige.

"Leider war meine Qualifikation nicht so gut, jetzt musste ich mich von der achten Reihe aus vorarbeiten. Am Ende gingen dann zwischen den Gruppen die Löcher auf und ich konnte nicht um die Punkte mitkämpfen", berichtete Maximilian.

Das zweite Rennen in Most wurde dann durch einen Regenschauer völlig durcheinandergewirbelt. Zur Rennmitte begann es heftig zu regnen, alle Fahrer waren mit Trockenreifen gestartet. Wie alle Topfahrer gingen Andreas und Maximilian, die zu diesem Zeitpunkt beide in den Punkten lagen, an die Box, zogen die Regenreifen auf. Einige Piloten blieben aber auf der Strecke und der heftige Schauer war nur ein kurzer und so brachte der Reifenpoker den beiden Brüdern kein Glück.

"Nach nur wenigen Runden waren die Trockenreifen schon wieder besser. Jene Fahrer, die draußen blieben, hatten für das letzte Drittel einen großen Vorteil. Und wir haben ja auch über eine Minute an der Box verloren", schilderte Max, der schlussendlich auf Platz 20 landete und wie WM-Leader Nicolo Bulega punktelos blieb. Auch der Italiener gehörte zu den Fahrern, die einen Stopp einlegten.

So gewann überraschend der Brite Tarran Mackenzie seinen ersten WM-Lauf und jene acht Fahrer, die nicht in die Boxenstraße einbogen, belegten die Ränge eins bis acht. Andreas überquerte die Ziellinie auf dem zwölften Rang, also als Viertbester jener Fahrer, die wechselten. Doch aufgrund einer Zeitstrafe, da sein Stopp die Mindestzeit in der Boxenstraße unterschritt, wurde er schlussendlich auf Platz 14 gereiht.

"Es war ein ziemliches Chaos und durch den heftigen Regen war es richtig nass. Alle Fahrer vor mir habe ich einbiegen sehen und ich dachte auch, dass das die beste Entscheidung ist. Doch am Ende machte sich der Poker nicht bezahlt. Trotzdem gab es wieder Punkte und damit bin ich natürlich sehr zufrieden", bilanzierte der Debütant.

Ergebnisse Supersport-WM in Most, CZE:

Superpole:
1. Nicolo Bulega (ITA/Ducati/Aruba.it Ducati Team) 1:34.479
2. Stefano Manzi (ITA/Yamaha/Ten Kate Racing) + 0.403
3. Raffaele De Rosa (ITA/Ducati/Orelac Racing) + 0.489
16. Andreas Kofler (AUT/Ducati/D34G Racing) + 1.473
24. Maximilian Kofler (AUT/Ducati/D34G Racing) + 2.107


1. Rennen (12 Runden):
1. Nicolo Bulega (ITA/Ducati/Aruba.it Ducati Team)
2. Stefano Manzi (ITA/Yamaha/Ten Kate Racing) + 1.856
3. Battahin Sofuoglu (TUR/MV Agusta/MV Agusta Reparto Corse) + 3.795
15. Andreas Kofler (AUT/Ducati/D34G Racing) + 18.027
18. Maximilian Kofler (AUT/Ducati/D34G Racing) 25.170


2. Rennen (19 Runden):
1. Tarran Mackenzie (GBR/Honda/Petronas MIE Racing)
2. Marcel Schrötter (GER/MV Agusta/MV Agusta Reparto Corse) + 2-037
3. Battahin Sofuoglu (TUR/MV Agusta/MV Agusta Reparto Corse) + 18.857
15. Andreas Kofler (AUT/Ducati/D34G Racing) + 1:50.009
20. Maximilian Kofler (AUT/Ducati/D34G Racing) + 1 Runde

von Peter Maurer 5. Juli 2025
Zum zweiten Mal in dieser Saison ging es für das oberösterreichische Team Motorsport Yamalube Kofler nach Oschersleben, wo der vierte Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) am Programm stand. Im ersten Rennen am Samstag landete Titelverteidiger Andreas Kofler von der Pole-Position aus a
von Peter Maurer 22. Juni 2025
Nach dem zweiten Rang durch Marvin Siebdrath am Samstag konnte das oberösterreichische Team Yamalube Motorsport Kofler mit einem dritten Platz durch Andreas Kofler in der Supersport-Klasse der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) nachlegen. Nicht nur das Podium war Balsam für den 20-jährigen Oberösterreicher, durch den Ausfall vom Meisterschaftsführenden Dirk Geiger machte er damit auch etliche Zähler in der Gesamtwertung gut auf den Deutschen.
von Klaus Kofler 21. Juni 2025
Der 21-jährige Deutsche Marvin Siebdrath sorgte beim dritten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Most in der Tschechischen Republik für das erste Podium an diesem Wochenende für Yamalube Motorsport Kofler. Der Sachse kämpfte sich nach einem verhaltenen Start mit einer starken zweiten Rennhälfte unter die Top drei und kassierte in den letzten Runden noch den WM-erfahrenen Schweizer Marcel Brenner ein und wurde Zweiter, sein bislang bestes Karriereergebnis in der IDM.
von Peter Maurer 1. Juni 2025
Es war das erwartet schwere Wochenende auf der Naturrennstrecke Schleizer Dreieck im Osten Deutschlands für das Team Yamalube Motorsport Kofler aus Attnang-Puchheim. Schon am Freitag erwischte es den Meisterschaftsführenden Andreas Kofler mit einem Sturz. Bei 240 km/h verlor der aktuelle Titelträger der Supersport-Klasse das Vorderrad und hatte einen heftigen Abflug. Diesen überstand er zum Glück unverletzt, doch in Folge konnte er in den Rennen nicht an seine starke Form vom Auftakt in Oschersleben anschließen.
von Peter Maurer 31. Mai 2025
Ein paar Stunden musste das Team Yamalube Motorsport Kofler beim zweiten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft am Schleizer Dreieck warten, ehe das Podium im ersten Supersport-Rennen für Lokalmatador Marvin Siebdrath bestätigt wurde. Denn der erste Lauf wurde vorzeitig abgebrochen, nachdem der junge Deutsche im Infight mit seinem Kontrahenten Luca De Vleeschauwer zu Sturz kam. Der Belgier wurde als Verursacher ausgemacht, weshalb die beiden im Abbruchrennen die Positionen tauschten. Somit erzielte Siebdrath sein erstes Podium für das Team aus Oberösterreich.
von Peter Maurer 29. Mai 2025
Am Wochenende geht es für das Team Yamalube Motorsport Kofler zum zweiten Stopp in der diesjährigen Saison der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM). Gefahren wird am Schleizer Dreieck, einer Naturrennstrecke mit einer Länge von 3,8 Kilometern und einer über 100-jährigen Geschichte.
von Peter Maurer 11. Mai 2025
Nach seinem Sieg am Samstag im ersten Lauf der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Oschersleben, landete Titelverteidiger Andreas Kofler im zweiten Rennen auf dem zweiten Platz hinter dem Deutschen Dirk Geiger, verteidigte aber seine Führung und somit verlässt die Nummer eins des Vorjahres in der Supersport-Klasse das erste Saisonwochenende wieder mit der ersten Position im Gesamtklassement.
von Peter Maurer 10. Mai 2025
Mit einem Sieg startete der Champion der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in der Klasse Supersport in die neue Saison in Oschersleben. Der Oberösterreicher vom Team Yamalube Motorsport Kofler gewann den ersten Lauf am Samstag vor dem Belgier Luca de Vleeschauwer und dem Polen Daniel Blin. Vierter wurde Teamneuzugang Marvin Siebdrath. Schon in der Qualifikation zeigten sich die beiden Yamaha-Piloten des österreichischen Teams stark, Kofler sicherte sich die Pole, Siebdrath stellte sein Motorrad als Dritter ebenfalls in die erste Reihe.
von Peter Maurer 22. April 2025
Sein Debüt auf der Langstrecke gab am vergangenen Wochenende Maximilian Kofler im Yamaha-Team von Pitlane Endurance #86 bei den 24-Stunden von Le Mans. Nachdem die französische Equipe lange in den Toprängen der Superstock-Klasse lag, beendete ein Sturz die Hoffnungen auf ein Topergebnis. Nach einer längeren Reparatur beendete das Team rund um den österreichischen Debütanten auf Platz 36.
von Peter Maurer 4. Februar 2025
Nach einer erfolgreichen Premierensaison 2024 mit sechs Laufsiegen, sechs Pole-Positions, 13 Podiumsplätzen und dem Supersport Titel für Andreas Kofler wird das Team Yamalube Motorsport Kofler auch 2025 in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) an den Start gehen. Starker Partner der oberösterreichischen Mannschaft bleibt Yamaha und wie in der abgelaufenen Saison wird das Team mit drei Fahrern am Start stehen.
Weitere Beiträge