Andreas Kofler prolongiert Pole-Serie in der Supersport

Marc Zeiringer • 27. Juli 2024

Qualibestzeit beim vierten IDM-Stopp am Schleizer Dreieck

Einen vielversprechenden Auftakt erlebte das Team Yamalube Motorsport Kofler beim vierten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Schleiz. An einem Qualifikationstag mit wechselhaften Wetterbedingungen setzte Andreas Kofler seine Yamaha YZF-R6 in der Supersport ein weiteres Mal auf die Pole-Position, was ihm schon an den drei vorangehenden Wochenende gelang. Sein Teamkollege Lennox Lehmann startet von Platz vier aus der zweiten Reihe und Superbike-Pilot Maximilian Kofler landete in der Qualifikation auf Rang 17 bei seinem Debüt auf der Naturrennstrecke.

Die Traditionsrennstrecke Schleizer Dreieck in Thüringen begrüßte die Fahrer der IDM am Samstag mit feuchtfröhlichen Bedingungen. Nach nächtlichen Regenfällen blinzelte zunächst am Morgen etwas die Sonne durch, wurde aber bald wieder von Regenschauern unterbrochen. Somit mussten sich die Fahrer auf wechselnde Wetterbedingungen einstellen.

In der Supersport fuhren Andreas Kofler und Lehmann bereits am Freitag in den Freien Trainings ganz vorne mit. In einem nassen Qualifying 1 lieferten die beiden Teamkollegen mit den Plätzen drei und vier weiter gute Leistungen ab. Pünktlich zu Qualifying 2 besserte sich das Wetter und der Reifenpoker begann. Andreas Kofler konnte bei bereits trockenen Verhältnissen seine beeindruckende Serie fortsetzen. Noch nie stand ein anderer Fahrer in dieser Saison auf Startplatz eins als der Österreicher

"Es war ein schwieriger Tag. Die erste Session sind wir komplett im Nassen gefahren und vor dem zweiten Qualifikationstraining gab es die Ungewissheit, ob die Strecke trocken genug für Slicks ist. Wir sind zuerst mit den Regenreifen losgefahren, um uns ein Bild von den Streckenbedingungen zu machen und haben dann schnell gemerkt, dass es Zeit für die Slicks war", erklärte der 19-Jährige.

Als Ziel hat der nunmehr achtmalige Polesetter für die beiden Rennen am Sonntag folgendes ausgegeben: "Es geht mir darum so viele Punkte wie möglich mitzunehmen. Das Ziel ist vor dem Meisterschaftszweiten zu sein, damit wir Punkte gutmachen können. Der Rest kommt von selbst.

Lehmann konnte trotz eines starken vierten Platzes im Qualifying nicht ganz zufrieden mit seiner Leistung sein. Chaotische Szenen mit wenig Platz auf der Rennstrecke, machte es für den 18-Jährigen Dresdener schwierig. "Mein Feeling war echt mega, es hat alles top funktioniert. Es war dann aber sehr schade, weil es schwer war, mit dem Verkehr eine Runde zusammenzubringen. Einige Fahrer sind nach dem Regen ihre ersten Runden auf den Slicks ohne jegliches Vertrauen gefahren. Platz vier ist am Ende nicht zufriedenstellend, weil es um einiges besser hätte sein können“, resümierte er seinen Qualifikationstag in Schleiz.

Erfahrungen sammeln ist angesagt bei Maximilian Kofler

Für Maximilian Kofler begann der Tag in der Superbike zunächst vielversprechend. Bei auftrocknender Piste konnte der Schleiz-Debütant im FP3 zum ersten Mal an diesem Wochenende richtig aufzeigen. Er fuhr die drittbeste Zeit und hatte sich so für die Superpole 1 ideal eingeschossen. Hier langte es am Ende für den fünften Platz und somit nicht für das Weiterkommen in die Superpole 2. Damit startet Kofler auf Startplatz 17 in die beiden Rennen der Superbike.

"Das erste Mal in Schleiz ist sehr wild. Dazu noch mit einem Superbike die Strecke zu lernen, macht es sehr schwierig und heftig. Man hat gemerkt es ist von Training zu Training besser geworden. Leider habe ich in Superpole 1 auf einer schnellen Runde etwas Verkehr gehabt und dann kam auch der Regen wieder zurück. Für morgen heißt es einen guten Start zu machen und dann sehen, wo es hingeht", meinte er nach Ende des Qualifikationstages.

Seit mehr als 100 Jahren wird in Schleiz auf normalen Bundesstraßen Renngefahren. Obwohl die Strecke mehrmals adaptiert und verkürzt wurde, zählt sie durch den Straßencharakter mit kaum Auslaufzonen, sowie Wald und Wiesen ganz nah an der Strecke zu der womöglich gefährlichsten im IDM-Rennkalender. Auch bei den Fahrern des Teams gibt es unterschiedliche Reaktionen.

"Bei manchen Stellen hier musst du wirklich beide Augen zu machen, wenn du ein Feld mit 250 km/h anvisierst und dann von Pflasterstein auf Pflasterstein wechselst. Das ist schon sehr heftig. Das braucht dann einfach viele Runden, bis man das verinnerlicht“, sagte Maximilian Kofler nach den ersten beiden Tagen.

von Peter Maurer 5. Juli 2025
Zum zweiten Mal in dieser Saison ging es für das oberösterreichische Team Motorsport Yamalube Kofler nach Oschersleben, wo der vierte Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) am Programm stand. Im ersten Rennen am Samstag landete Titelverteidiger Andreas Kofler von der Pole-Position aus a
von Peter Maurer 22. Juni 2025
Nach dem zweiten Rang durch Marvin Siebdrath am Samstag konnte das oberösterreichische Team Yamalube Motorsport Kofler mit einem dritten Platz durch Andreas Kofler in der Supersport-Klasse der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) nachlegen. Nicht nur das Podium war Balsam für den 20-jährigen Oberösterreicher, durch den Ausfall vom Meisterschaftsführenden Dirk Geiger machte er damit auch etliche Zähler in der Gesamtwertung gut auf den Deutschen.
von Klaus Kofler 21. Juni 2025
Der 21-jährige Deutsche Marvin Siebdrath sorgte beim dritten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Most in der Tschechischen Republik für das erste Podium an diesem Wochenende für Yamalube Motorsport Kofler. Der Sachse kämpfte sich nach einem verhaltenen Start mit einer starken zweiten Rennhälfte unter die Top drei und kassierte in den letzten Runden noch den WM-erfahrenen Schweizer Marcel Brenner ein und wurde Zweiter, sein bislang bestes Karriereergebnis in der IDM.
von Peter Maurer 1. Juni 2025
Es war das erwartet schwere Wochenende auf der Naturrennstrecke Schleizer Dreieck im Osten Deutschlands für das Team Yamalube Motorsport Kofler aus Attnang-Puchheim. Schon am Freitag erwischte es den Meisterschaftsführenden Andreas Kofler mit einem Sturz. Bei 240 km/h verlor der aktuelle Titelträger der Supersport-Klasse das Vorderrad und hatte einen heftigen Abflug. Diesen überstand er zum Glück unverletzt, doch in Folge konnte er in den Rennen nicht an seine starke Form vom Auftakt in Oschersleben anschließen.
von Peter Maurer 31. Mai 2025
Ein paar Stunden musste das Team Yamalube Motorsport Kofler beim zweiten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft am Schleizer Dreieck warten, ehe das Podium im ersten Supersport-Rennen für Lokalmatador Marvin Siebdrath bestätigt wurde. Denn der erste Lauf wurde vorzeitig abgebrochen, nachdem der junge Deutsche im Infight mit seinem Kontrahenten Luca De Vleeschauwer zu Sturz kam. Der Belgier wurde als Verursacher ausgemacht, weshalb die beiden im Abbruchrennen die Positionen tauschten. Somit erzielte Siebdrath sein erstes Podium für das Team aus Oberösterreich.
von Peter Maurer 29. Mai 2025
Am Wochenende geht es für das Team Yamalube Motorsport Kofler zum zweiten Stopp in der diesjährigen Saison der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM). Gefahren wird am Schleizer Dreieck, einer Naturrennstrecke mit einer Länge von 3,8 Kilometern und einer über 100-jährigen Geschichte.
von Peter Maurer 11. Mai 2025
Nach seinem Sieg am Samstag im ersten Lauf der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Oschersleben, landete Titelverteidiger Andreas Kofler im zweiten Rennen auf dem zweiten Platz hinter dem Deutschen Dirk Geiger, verteidigte aber seine Führung und somit verlässt die Nummer eins des Vorjahres in der Supersport-Klasse das erste Saisonwochenende wieder mit der ersten Position im Gesamtklassement.
von Peter Maurer 10. Mai 2025
Mit einem Sieg startete der Champion der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in der Klasse Supersport in die neue Saison in Oschersleben. Der Oberösterreicher vom Team Yamalube Motorsport Kofler gewann den ersten Lauf am Samstag vor dem Belgier Luca de Vleeschauwer und dem Polen Daniel Blin. Vierter wurde Teamneuzugang Marvin Siebdrath. Schon in der Qualifikation zeigten sich die beiden Yamaha-Piloten des österreichischen Teams stark, Kofler sicherte sich die Pole, Siebdrath stellte sein Motorrad als Dritter ebenfalls in die erste Reihe.
von Peter Maurer 22. April 2025
Sein Debüt auf der Langstrecke gab am vergangenen Wochenende Maximilian Kofler im Yamaha-Team von Pitlane Endurance #86 bei den 24-Stunden von Le Mans. Nachdem die französische Equipe lange in den Toprängen der Superstock-Klasse lag, beendete ein Sturz die Hoffnungen auf ein Topergebnis. Nach einer längeren Reparatur beendete das Team rund um den österreichischen Debütanten auf Platz 36.
von Peter Maurer 4. Februar 2025
Nach einer erfolgreichen Premierensaison 2024 mit sechs Laufsiegen, sechs Pole-Positions, 13 Podiumsplätzen und dem Supersport Titel für Andreas Kofler wird das Team Yamalube Motorsport Kofler auch 2025 in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) an den Start gehen. Starker Partner der oberösterreichischen Mannschaft bleibt Yamaha und wie in der abgelaufenen Saison wird das Team mit drei Fahrern am Start stehen.
Weitere Beiträge