Zwölfter Startplatz für Max in Le Mans

Peter Maurer • 18. Mai 2018

Gute Ausgangsbasis für Rennen am Samstag

Gleich mit den beiden Qualifikationstrainings startete das Rennwochenende in Le Mans für Max. Die Junioren-Weltmeisterschaft der Klasse Moto3 gastiert nämlich im Rahmen der MotoGP beim Grand Prix in Frankreich. Für die Nachwuchsracer ist es der dritte Stopp nach dem Auftakt in Estoril und Valencia.

Zwar gab es nicht viel Zeit für Max um sich an die neue Strecke zu gewöhnen, denn der 17-Jährige aus Attnang-Puchheim ist zum ersten Mal am Circuit Bugatti in der Sarthe. Aufgrund des großen Trainingsprogrammes der drei Klassen der Motorrad-WM standen lediglich die Zeittrainings am Programm des ersten Tages. Max fuhr viele Runden im Q1: "Wir haben die Zeit super genützt und sind fleißig unterwegs gewesen. Die Strecke gefällt mir sehr gut und ich kam in einen super Rhythmus".

Perfekt präsentierte sich das Wetter in Frankreich mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Und auch Max kam mit jeder Runde immer besser in Schuss. "Im ersten Qualifikationstraining bin ich meine schnellste Runde alleine gefahren. Da war mir klar, dass es super läuft", erklärte der 17-jährige Oberösterreicher. Im zweiten Zeittraining steigerte sich der KRP-Pilot noch weiter. "Wir haben erst spät auf neue Reifen gewechselt. Somit wurde es gegen Ende der Session immer besser und schneller", erzählte Max aus Le Mans. Mit einer Zeit von 1:43.996 kämpfte er sich auf den zwölften Startplatz für das morgige Rennen, welches wieder im Eurosportplayer und auf dem YouTube-Kanal der FIM CEV Repsol live übertragen wird. "Das war ne richtig geile Runde. Ich bin super ins Fahren gekommen", resümierte Max, auf den ab 16:30 ein 17 Runden langes Rennen wartet.

EN: A sound basis for Saturday’s race

It was a quick start into the third weekend of FIM CEV Repsol’s Moto3 Junior World Championship at Le Mans. The stage is held in the course of MotoGP’s French Grand Prix. Because of the tight schedule there have been only two qualifications sessions on Circuit Bugatti today and no further practise for the junior racers.

So there hasn’t been a lot of time for Max to get used to the new track. It is the first time for the 17-Year-Old that he is racing at Le Mans. The KTM rider didn’t wasted time at the first training sessions and did a lot of laps: “We have been busy riding and testing so all went as planned. I really like the track and I found a good momentum”.

On a nice day with sunshine and lovely temperatures Max presented himself in a perfect shape. Every lap he gained more confidence and knowledge. “I rode completely alone at my fastest lap in the first qualification, so I realized that everything runs smooth and there is a lot of potential today”, explained the Austrian. In the second and final qualification session it was even better for the rider of the British KRP outfit. “We made a tactical decision to switch late to new tires. So, I ran faster and faster at the end of the session”, told Max, who qualified on twelfth place for Saturday’s race at Le Mans. A livestream is available at Eurosportplayer and at the YouTube channel of FIM CEV Repsol. “It was a wicked lap today. I gathered a lot of momentum on the track “, summed up Max, who is starting at 16:30 in his seventeen-lap long race on Saturday.

von Peter Maurer 5. Juli 2025
Zum zweiten Mal in dieser Saison ging es für das oberösterreichische Team Motorsport Yamalube Kofler nach Oschersleben, wo der vierte Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) am Programm stand. Im ersten Rennen am Samstag landete Titelverteidiger Andreas Kofler von der Pole-Position aus a
von Peter Maurer 22. Juni 2025
Nach dem zweiten Rang durch Marvin Siebdrath am Samstag konnte das oberösterreichische Team Yamalube Motorsport Kofler mit einem dritten Platz durch Andreas Kofler in der Supersport-Klasse der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) nachlegen. Nicht nur das Podium war Balsam für den 20-jährigen Oberösterreicher, durch den Ausfall vom Meisterschaftsführenden Dirk Geiger machte er damit auch etliche Zähler in der Gesamtwertung gut auf den Deutschen.
von Klaus Kofler 21. Juni 2025
Der 21-jährige Deutsche Marvin Siebdrath sorgte beim dritten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Most in der Tschechischen Republik für das erste Podium an diesem Wochenende für Yamalube Motorsport Kofler. Der Sachse kämpfte sich nach einem verhaltenen Start mit einer starken zweiten Rennhälfte unter die Top drei und kassierte in den letzten Runden noch den WM-erfahrenen Schweizer Marcel Brenner ein und wurde Zweiter, sein bislang bestes Karriereergebnis in der IDM.
von Peter Maurer 1. Juni 2025
Es war das erwartet schwere Wochenende auf der Naturrennstrecke Schleizer Dreieck im Osten Deutschlands für das Team Yamalube Motorsport Kofler aus Attnang-Puchheim. Schon am Freitag erwischte es den Meisterschaftsführenden Andreas Kofler mit einem Sturz. Bei 240 km/h verlor der aktuelle Titelträger der Supersport-Klasse das Vorderrad und hatte einen heftigen Abflug. Diesen überstand er zum Glück unverletzt, doch in Folge konnte er in den Rennen nicht an seine starke Form vom Auftakt in Oschersleben anschließen.
von Peter Maurer 31. Mai 2025
Ein paar Stunden musste das Team Yamalube Motorsport Kofler beim zweiten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft am Schleizer Dreieck warten, ehe das Podium im ersten Supersport-Rennen für Lokalmatador Marvin Siebdrath bestätigt wurde. Denn der erste Lauf wurde vorzeitig abgebrochen, nachdem der junge Deutsche im Infight mit seinem Kontrahenten Luca De Vleeschauwer zu Sturz kam. Der Belgier wurde als Verursacher ausgemacht, weshalb die beiden im Abbruchrennen die Positionen tauschten. Somit erzielte Siebdrath sein erstes Podium für das Team aus Oberösterreich.
von Peter Maurer 29. Mai 2025
Am Wochenende geht es für das Team Yamalube Motorsport Kofler zum zweiten Stopp in der diesjährigen Saison der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM). Gefahren wird am Schleizer Dreieck, einer Naturrennstrecke mit einer Länge von 3,8 Kilometern und einer über 100-jährigen Geschichte.
von Peter Maurer 11. Mai 2025
Nach seinem Sieg am Samstag im ersten Lauf der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Oschersleben, landete Titelverteidiger Andreas Kofler im zweiten Rennen auf dem zweiten Platz hinter dem Deutschen Dirk Geiger, verteidigte aber seine Führung und somit verlässt die Nummer eins des Vorjahres in der Supersport-Klasse das erste Saisonwochenende wieder mit der ersten Position im Gesamtklassement.
von Peter Maurer 10. Mai 2025
Mit einem Sieg startete der Champion der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in der Klasse Supersport in die neue Saison in Oschersleben. Der Oberösterreicher vom Team Yamalube Motorsport Kofler gewann den ersten Lauf am Samstag vor dem Belgier Luca de Vleeschauwer und dem Polen Daniel Blin. Vierter wurde Teamneuzugang Marvin Siebdrath. Schon in der Qualifikation zeigten sich die beiden Yamaha-Piloten des österreichischen Teams stark, Kofler sicherte sich die Pole, Siebdrath stellte sein Motorrad als Dritter ebenfalls in die erste Reihe.
von Peter Maurer 22. April 2025
Sein Debüt auf der Langstrecke gab am vergangenen Wochenende Maximilian Kofler im Yamaha-Team von Pitlane Endurance #86 bei den 24-Stunden von Le Mans. Nachdem die französische Equipe lange in den Toprängen der Superstock-Klasse lag, beendete ein Sturz die Hoffnungen auf ein Topergebnis. Nach einer längeren Reparatur beendete das Team rund um den österreichischen Debütanten auf Platz 36.
von Peter Maurer 4. Februar 2025
Nach einer erfolgreichen Premierensaison 2024 mit sechs Laufsiegen, sechs Pole-Positions, 13 Podiumsplätzen und dem Supersport Titel für Andreas Kofler wird das Team Yamalube Motorsport Kofler auch 2025 in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) an den Start gehen. Starker Partner der oberösterreichischen Mannschaft bleibt Yamaha und wie in der abgelaufenen Saison wird das Team mit drei Fahrern am Start stehen.
Weitere Beiträge