Österreich Grand Prix: Freies Training
Peter Maurer • 9. August 2019
Erster Trainingstag für Maximilian Kofler beim Österreich Grand Prix in Spielberg

Mit den Plätzen 27 und 25 in den ersten beiden Trainings schloss der 18-jährige Maximilian Kofler den ersten Tag des Grand Prix ab. Der Oberösterreicher zeigte eine konstante Leistung, lag in beiden Sessions nur 1,4 Sekunden hinter der schnellsten Zeit. Ganz zufrieden war der einzige rot-weiß-rote Vertreter, der mit einer Wildcard für das Sama Qatar Angel Nieto Team auf einer KTM teilnimmt, aber noch nicht.
"Ich habe sicher noch ein wenig Luft nach oben", berichtete der Schüler aus Attnang-Puchheim, der zum dritten Mal in seiner Karriere an einem Grand Prix Wochenende teilnimmt. Seine schnellsten Zeiten konnte er in den zwei, je 40 Minuten langen Einheiten, zumeist zu Beginn erzielen. "Mit dem Vormittag war ich nicht so happy, am Nachmittag lief es dann schon besser", resümierte Kofler.
Auf der langen Zielgeraden und hinauf zur Kurve drei ist vor allem in der kleinsten Klasse der Windschatten ein Faktor: "Leider fand ich nie wirklich einen guten Zug. Die Trainings waren sehr hektisch und wenn ich mal an einem Konkurrenten dranklebte, dann hat der wieder abgestellt nach einer Kurve".
Insgesamt war der junge Österreicher zufrieden mit dem ersten Tag in Spielberg. Am Samstag steht noch ein Freies Training am Vormittag am Programm, ehe die Qualifikation beginnt. Diese wird in einem zweigeteilten Modus ausgefahren. Aus den besten Trainingszeiten steigen 14 Fahrer in die zweite Qualifikationsphase fix auf. Die restlichen 17 Piloten fahren sich zwei weitere Plätze in der ersten Qualifikation aus. Anhand dieser Ergebnisse wird dann die Startaufstellung ermittelt für den Rennsonntag.
First day for Maximilian Kofler at the Austrian Grand Prix

On first day of the Austrian Grand Prix Maximilian Kofler finished the first free practise sessions on 27th and 25th place. He is the only Austrian rider in the Grand Prix field, riding in a KTM of the Spanish Sama Qatar Angel Nieto Team. The young Austrian showed a steady performance, was only 1,4 seconds behind the fastest lap, but he wasn’t fully satisfied with his results.
“There is for sure some room for improvement”, reported the student from Attnang Puchheim, who competes for the third time as a Wildcard rider at the Austran Grand Prix weekend. He scored his fastest times at the two training sessions at the beginning of the 40 minutes. “I was not so happy with the morning, but at the afternoon things were better”, summed Maximilian up.
Slipstream is an important parameter at the long finish straight in into the third corner at Spielberg: “Unfortunately there was no good pace train. The trainings were quite hectic and when I was following another rider, they immediately turned of after some corners”.

Zum zweiten Mal in dieser Saison ging es für das oberösterreichische Team Motorsport Yamalube Kofler nach Oschersleben, wo der vierte Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) am Programm stand. Im ersten Rennen am Samstag landete Titelverteidiger Andreas Kofler von der Pole-Position aus a

Nach dem zweiten Rang durch Marvin Siebdrath am Samstag konnte das oberösterreichische Team Yamalube Motorsport Kofler mit einem dritten Platz durch Andreas Kofler in der Supersport-Klasse der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) nachlegen. Nicht nur das Podium war Balsam für den 20-jährigen Oberösterreicher, durch den Ausfall vom Meisterschaftsführenden Dirk Geiger machte er damit auch etliche Zähler in der Gesamtwertung gut auf den Deutschen.

Der 21-jährige Deutsche Marvin Siebdrath sorgte beim dritten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Most in der Tschechischen Republik für das erste Podium an diesem Wochenende für Yamalube Motorsport Kofler. Der Sachse kämpfte sich nach einem verhaltenen Start mit einer starken zweiten Rennhälfte unter die Top drei und kassierte in den letzten Runden noch den WM-erfahrenen Schweizer Marcel Brenner ein und wurde Zweiter, sein bislang bestes Karriereergebnis in der IDM.

Es war das erwartet schwere Wochenende auf der Naturrennstrecke Schleizer Dreieck im Osten Deutschlands für das Team Yamalube Motorsport Kofler aus Attnang-Puchheim. Schon am Freitag erwischte es den Meisterschaftsführenden Andreas Kofler mit einem Sturz. Bei 240 km/h verlor der aktuelle Titelträger der Supersport-Klasse das Vorderrad und hatte einen heftigen Abflug. Diesen überstand er zum Glück unverletzt, doch in Folge konnte er in den Rennen nicht an seine starke Form vom Auftakt in Oschersleben anschließen.

Ein paar Stunden musste das Team Yamalube Motorsport Kofler beim zweiten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft am Schleizer Dreieck warten, ehe das Podium im ersten Supersport-Rennen für Lokalmatador Marvin Siebdrath bestätigt wurde. Denn der erste Lauf wurde vorzeitig abgebrochen, nachdem der junge Deutsche im Infight mit seinem Kontrahenten Luca De Vleeschauwer zu Sturz kam. Der Belgier wurde als Verursacher ausgemacht, weshalb die beiden im Abbruchrennen die Positionen tauschten. Somit erzielte Siebdrath sein erstes Podium für das Team aus Oberösterreich.

Am Wochenende geht es für das Team Yamalube Motorsport Kofler zum zweiten Stopp in der diesjährigen Saison der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM). Gefahren wird am Schleizer Dreieck, einer Naturrennstrecke mit einer Länge von 3,8 Kilometern und einer über 100-jährigen Geschichte.

Nach seinem Sieg am Samstag im ersten Lauf der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Oschersleben, landete Titelverteidiger Andreas Kofler im zweiten Rennen auf dem zweiten Platz hinter dem Deutschen Dirk Geiger, verteidigte aber seine Führung und somit verlässt die Nummer eins des Vorjahres in der Supersport-Klasse das erste Saisonwochenende wieder mit der ersten Position im Gesamtklassement.

Mit einem Sieg startete der Champion der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in der Klasse Supersport in die neue Saison in Oschersleben. Der Oberösterreicher vom Team Yamalube Motorsport Kofler gewann den ersten Lauf am Samstag vor dem Belgier Luca de Vleeschauwer und dem Polen Daniel Blin. Vierter wurde Teamneuzugang Marvin Siebdrath. Schon in der Qualifikation zeigten sich die beiden Yamaha-Piloten des österreichischen Teams stark, Kofler sicherte sich die Pole, Siebdrath stellte sein Motorrad als Dritter ebenfalls in die erste Reihe.

Sein Debüt auf der Langstrecke gab am vergangenen Wochenende Maximilian Kofler im Yamaha-Team von Pitlane Endurance #86 bei den 24-Stunden von Le Mans. Nachdem die französische Equipe lange in den Toprängen der Superstock-Klasse lag, beendete ein Sturz die Hoffnungen auf ein Topergebnis. Nach einer längeren Reparatur beendete das Team rund um den österreichischen Debütanten auf Platz 36.

Nach einer erfolgreichen Premierensaison 2024 mit sechs Laufsiegen, sechs Pole-Positions, 13 Podiumsplätzen und dem Supersport Titel für Andreas Kofler wird das Team Yamalube Motorsport Kofler auch 2025 in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) an den Start gehen. Starker Partner der oberösterreichischen Mannschaft bleibt Yamaha und wie in der abgelaufenen Saison wird das Team mit drei Fahrern am Start stehen.