Trainingstage in Katalonien

Peter Maurer • 9. Juni 2018

Erfahrung sammeln am Circuito de Barcelona-Cataluña

Zwei Tage Training standen für Andi und Max jetzt bei der vierten Runde der FIM CEV Repsol Meisterschaft in Barcelona am Programm. Für die beiden aus Attnang-Puchheim galt es vor allem an den ersten beiden Tagen die Strecke in Katalonien kennenzulernen. Nach einem guten Vormittag setzte schwerer Regen ein, sodass sogar einige Zeittrainings gestrichen werden mussten am Donnerstag. „Na wie wenn der Weltuntergang gewesen wäre hat es da teilweise geregnet“, berichtete Max.

Damit war der Grip auch wieder von der Strecke heruntergewaschen für den zweiten Trainingstag am Freitag. Max, der in der Moto3-Juniorenweltmeisterschaft auf einer KTM vom britischen Team KRP unterwegs ist zog ein positives Fazit der zwei Trainingstage: „Mit den Trainings war ich eigentlich recht gut zufrieden. Wir haben ein wenig mit der Daumenbremse gearbeitet, aber dafür muss ich noch mehr Zeit zum Testen investieren. Ich war gut unterwegs, bedenkt man, dass ich ausschließlich mit gebrauchten Reifen gefahren bin“.

Für Andi gestaltete sich der erste Renneinsatz nach der eineinhalbmonatigen Pause schwieriger: „Ich habe ein wenig mit der Strecke zu kämpfen gehabt. Mir fehlt noch der Fahrfluss völlig. Am Samstag in der Qualifikation solls dann aber passen“. Auch spürte der Honda-Pilot nach wie vor noch die Nachwirkungen von seinem heftigen Abflug im letzten Rennen des European Talent Cup von Valencia. Am Samstag geht es für die Kofler-Brüder in die Qualifikation.

EN: Gaining experience at Circuito de Barcelona-Cataluña

Two track days were scheduled for Andi and Max at the fourth round of FIM CEV Repsol Championship on Thursday and Friday at Barcelona. The two Austrians from Attnang-Puchheim had to familiarize with the unknown track in Catalunya. After a promising morning heavy rainfall caused the officials to cancel some of the training sessions on Thursday. “It spattered like in an apocalypse scenery”, told Max.

The grip level dropped due to the heavy rain and it was starting from zero on Friday. Max, who is racing at the Moto3 Junior World Championships on a KTM of the British KRP outfit, was very pleased with his results: “I had good sessions. We tried to test the thumb brake, but to perfect this process I have to invest in the upcoming training sessions. I had a good speed although I wasn’t racing with new tyres”.

Andi had some difficulties at his first assignment after a one-and-a-half-month break: “I struggled to feel comfortable on this track. I muss my drive flow completely. But I’m optimistic for Saturday’s qualification”. The Honda rider still feels some pain after his heavy crash in the second race at Valencia at the European Talent Cup. On Saturday both Kofler-siblings fight for the qualification for Sunday’s races.

von Peter Maurer 5. Juli 2025
Zum zweiten Mal in dieser Saison ging es für das oberösterreichische Team Motorsport Yamalube Kofler nach Oschersleben, wo der vierte Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) am Programm stand. Im ersten Rennen am Samstag landete Titelverteidiger Andreas Kofler von der Pole-Position aus a
von Peter Maurer 22. Juni 2025
Nach dem zweiten Rang durch Marvin Siebdrath am Samstag konnte das oberösterreichische Team Yamalube Motorsport Kofler mit einem dritten Platz durch Andreas Kofler in der Supersport-Klasse der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) nachlegen. Nicht nur das Podium war Balsam für den 20-jährigen Oberösterreicher, durch den Ausfall vom Meisterschaftsführenden Dirk Geiger machte er damit auch etliche Zähler in der Gesamtwertung gut auf den Deutschen.
von Klaus Kofler 21. Juni 2025
Der 21-jährige Deutsche Marvin Siebdrath sorgte beim dritten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Most in der Tschechischen Republik für das erste Podium an diesem Wochenende für Yamalube Motorsport Kofler. Der Sachse kämpfte sich nach einem verhaltenen Start mit einer starken zweiten Rennhälfte unter die Top drei und kassierte in den letzten Runden noch den WM-erfahrenen Schweizer Marcel Brenner ein und wurde Zweiter, sein bislang bestes Karriereergebnis in der IDM.
von Peter Maurer 1. Juni 2025
Es war das erwartet schwere Wochenende auf der Naturrennstrecke Schleizer Dreieck im Osten Deutschlands für das Team Yamalube Motorsport Kofler aus Attnang-Puchheim. Schon am Freitag erwischte es den Meisterschaftsführenden Andreas Kofler mit einem Sturz. Bei 240 km/h verlor der aktuelle Titelträger der Supersport-Klasse das Vorderrad und hatte einen heftigen Abflug. Diesen überstand er zum Glück unverletzt, doch in Folge konnte er in den Rennen nicht an seine starke Form vom Auftakt in Oschersleben anschließen.
von Peter Maurer 31. Mai 2025
Ein paar Stunden musste das Team Yamalube Motorsport Kofler beim zweiten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft am Schleizer Dreieck warten, ehe das Podium im ersten Supersport-Rennen für Lokalmatador Marvin Siebdrath bestätigt wurde. Denn der erste Lauf wurde vorzeitig abgebrochen, nachdem der junge Deutsche im Infight mit seinem Kontrahenten Luca De Vleeschauwer zu Sturz kam. Der Belgier wurde als Verursacher ausgemacht, weshalb die beiden im Abbruchrennen die Positionen tauschten. Somit erzielte Siebdrath sein erstes Podium für das Team aus Oberösterreich.
von Peter Maurer 29. Mai 2025
Am Wochenende geht es für das Team Yamalube Motorsport Kofler zum zweiten Stopp in der diesjährigen Saison der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM). Gefahren wird am Schleizer Dreieck, einer Naturrennstrecke mit einer Länge von 3,8 Kilometern und einer über 100-jährigen Geschichte.
von Peter Maurer 11. Mai 2025
Nach seinem Sieg am Samstag im ersten Lauf der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Oschersleben, landete Titelverteidiger Andreas Kofler im zweiten Rennen auf dem zweiten Platz hinter dem Deutschen Dirk Geiger, verteidigte aber seine Führung und somit verlässt die Nummer eins des Vorjahres in der Supersport-Klasse das erste Saisonwochenende wieder mit der ersten Position im Gesamtklassement.
von Peter Maurer 10. Mai 2025
Mit einem Sieg startete der Champion der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in der Klasse Supersport in die neue Saison in Oschersleben. Der Oberösterreicher vom Team Yamalube Motorsport Kofler gewann den ersten Lauf am Samstag vor dem Belgier Luca de Vleeschauwer und dem Polen Daniel Blin. Vierter wurde Teamneuzugang Marvin Siebdrath. Schon in der Qualifikation zeigten sich die beiden Yamaha-Piloten des österreichischen Teams stark, Kofler sicherte sich die Pole, Siebdrath stellte sein Motorrad als Dritter ebenfalls in die erste Reihe.
von Peter Maurer 22. April 2025
Sein Debüt auf der Langstrecke gab am vergangenen Wochenende Maximilian Kofler im Yamaha-Team von Pitlane Endurance #86 bei den 24-Stunden von Le Mans. Nachdem die französische Equipe lange in den Toprängen der Superstock-Klasse lag, beendete ein Sturz die Hoffnungen auf ein Topergebnis. Nach einer längeren Reparatur beendete das Team rund um den österreichischen Debütanten auf Platz 36.
von Peter Maurer 4. Februar 2025
Nach einer erfolgreichen Premierensaison 2024 mit sechs Laufsiegen, sechs Pole-Positions, 13 Podiumsplätzen und dem Supersport Titel für Andreas Kofler wird das Team Yamalube Motorsport Kofler auch 2025 in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) an den Start gehen. Starker Partner der oberösterreichischen Mannschaft bleibt Yamaha und wie in der abgelaufenen Saison wird das Team mit drei Fahrern am Start stehen.
Weitere Beiträge