Vorschau FIM CEV Repsol in Barcelona

Peter Maurer • 7. Juni 2019

Kofler-Rennbrüder kämpfen in Katalonien um Punkte

Der vierte Saisonlauf der FIM CEV Repsol, der größten Nachwuchsserie im Motorradrennsport, findet an diesem Wochenende in Barcelona statt. Mit dabei sind wieder die beiden oberösterreichischen Rennbrüder Maximilian und Andreas Kofler aus Attnang-Puchheim. Während für Maximilian in der Moto3-Juniorenweltmeisterschaft zwei Läufe am Programm stehen, hat Andreas ein Rennen im European Talent Cup zu absolvieren.

"Unser Plan ist es jetzt in den Freien Trainings viel zu testen um ein gutes Setup zu finden und dann in der Qualifikation sowie im Rennen perfekt aufgestellt sein. Nur dann kann man ans Limit gehen für ein Topergebnis", erklärte Maximilian, der zuletzt in Le Mans als Elfter erneut in die Punkteränge der Junioren-WM fuhr. Im Gegensatz zu Frankreich werden in der Hauptstadt Kataloniens aber diesmal keine wechselhaften Bedingungen sein. Das ganze Wochenende wurde Sonne prognostiziert.

Während die Formel 1 seit 1991 auf dem 4,627 Kilometer langen Kurs gastiert, ist der Kurs nahe Barcelona seit 1996 fixer WM-Kurs. Gerade mit seinen schnellen Kurven gilt er als besondere Herausforderung für die jungen Fahrer. "Auf den langen Geraden brauchst du einen guten Windschatten für schnelle Zeiten und in den Kurven darfst du dich nicht aufhalten lassen. Darum ist mein Ziel mal gut durchkommen in den Trainings und eine gute Qualifikation absolvieren, damit ich im Rennen um die Punkte mitkämpfen kann", berichtete Andreas, der auf einer Standard-Moto3 von Honda im European Talent Cup sich in Barcelona gleich gegen 63 Konkurrenten messen muss.

Kofler brothers battle for points in Barcelona

Round number four of FIM CEV Repsol, Europe’s biggest junior series of motorcycle racing, is scheduled this weekend at Barcelona. Again the two Austrian brothers Maximilian and Andreas Kofler are involved in the actions of European Talent Cup and Moto3 Junior World Championship. While there are two races for Maximilian to ride, Andreas has one race at ETC on Sunday.

“Our plan is to gain as much testing time in the free practise sessions as possible to find a perfect setup. Then we can go on attack mode in qualifying and in the races”, explained Maximilian, who scored again some points at the last race at Le Mans, where he finished 11th in changing conditions. This weekend the weather in Catalunya is perfect and steady. There will be sunshine on every day.

Since 1991 Formula One is Racing at the Circuit de Catalunya and the MotoGP joined the 4,627 kilometres long track in 1996. There are a lot of superfast corners and it is a big challenge for the young riders. “On the two straights you depend on slipstream, while you need a free ride in the fast corners. My aim is to have some good training sessions and a good qualification run. If I can start from a good position it is easier for me to battle for points”, reported Andreas, who is riding a standard Moto3 Honda in ETC. In Barcelona 64 riders have entered in this cup.

Programm / Schedule:

Freitag, 07. Juni 2019
ganztägig Freie Trainings (mit Maximilian und Andreas Kofler)

Samstag, 08. Juni 2019
09:00 - 09:40 1. Qualifikation ETC (mit Andreas Kofler)
10:40 - 11:20 1. Qualifikation Moto3 (mit Maximilian Kofler)
12:20 - 13:00 2. Qualifikation ETC (mit Andreas Kofler)
14:00 - 14:40 2. Qualifikation Moto3 (mit Maximilian Kofler)

Sonntag, 09. Juni 2019
09:00 - 09:15 Warm-Up Moto3 (mit Maximilian Kofler)
09:40 - 09:55 Warm-Up ETC (mit Andreas Kofler)
11:00 1. Rennen Moto3 16 Runden (mit Maximilian Kofler)
13:00 1. Rennen ETC 15 Runden (mit Andreas Kofler)
14:00 2. Rennen Moto3 16 Runden (mit Maximilian Kofler)

Die Strecke:

Circuit de Barcelona-Catalunya
4,627 Kilometer
16 Kurven
Aktueller WM-Kurs

von Peter Maurer 5. Juli 2025
Zum zweiten Mal in dieser Saison ging es für das oberösterreichische Team Motorsport Yamalube Kofler nach Oschersleben, wo der vierte Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) am Programm stand. Im ersten Rennen am Samstag landete Titelverteidiger Andreas Kofler von der Pole-Position aus a
von Peter Maurer 22. Juni 2025
Nach dem zweiten Rang durch Marvin Siebdrath am Samstag konnte das oberösterreichische Team Yamalube Motorsport Kofler mit einem dritten Platz durch Andreas Kofler in der Supersport-Klasse der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) nachlegen. Nicht nur das Podium war Balsam für den 20-jährigen Oberösterreicher, durch den Ausfall vom Meisterschaftsführenden Dirk Geiger machte er damit auch etliche Zähler in der Gesamtwertung gut auf den Deutschen.
von Klaus Kofler 21. Juni 2025
Der 21-jährige Deutsche Marvin Siebdrath sorgte beim dritten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Most in der Tschechischen Republik für das erste Podium an diesem Wochenende für Yamalube Motorsport Kofler. Der Sachse kämpfte sich nach einem verhaltenen Start mit einer starken zweiten Rennhälfte unter die Top drei und kassierte in den letzten Runden noch den WM-erfahrenen Schweizer Marcel Brenner ein und wurde Zweiter, sein bislang bestes Karriereergebnis in der IDM.
von Peter Maurer 1. Juni 2025
Es war das erwartet schwere Wochenende auf der Naturrennstrecke Schleizer Dreieck im Osten Deutschlands für das Team Yamalube Motorsport Kofler aus Attnang-Puchheim. Schon am Freitag erwischte es den Meisterschaftsführenden Andreas Kofler mit einem Sturz. Bei 240 km/h verlor der aktuelle Titelträger der Supersport-Klasse das Vorderrad und hatte einen heftigen Abflug. Diesen überstand er zum Glück unverletzt, doch in Folge konnte er in den Rennen nicht an seine starke Form vom Auftakt in Oschersleben anschließen.
von Peter Maurer 31. Mai 2025
Ein paar Stunden musste das Team Yamalube Motorsport Kofler beim zweiten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft am Schleizer Dreieck warten, ehe das Podium im ersten Supersport-Rennen für Lokalmatador Marvin Siebdrath bestätigt wurde. Denn der erste Lauf wurde vorzeitig abgebrochen, nachdem der junge Deutsche im Infight mit seinem Kontrahenten Luca De Vleeschauwer zu Sturz kam. Der Belgier wurde als Verursacher ausgemacht, weshalb die beiden im Abbruchrennen die Positionen tauschten. Somit erzielte Siebdrath sein erstes Podium für das Team aus Oberösterreich.
von Peter Maurer 29. Mai 2025
Am Wochenende geht es für das Team Yamalube Motorsport Kofler zum zweiten Stopp in der diesjährigen Saison der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM). Gefahren wird am Schleizer Dreieck, einer Naturrennstrecke mit einer Länge von 3,8 Kilometern und einer über 100-jährigen Geschichte.
von Peter Maurer 11. Mai 2025
Nach seinem Sieg am Samstag im ersten Lauf der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Oschersleben, landete Titelverteidiger Andreas Kofler im zweiten Rennen auf dem zweiten Platz hinter dem Deutschen Dirk Geiger, verteidigte aber seine Führung und somit verlässt die Nummer eins des Vorjahres in der Supersport-Klasse das erste Saisonwochenende wieder mit der ersten Position im Gesamtklassement.
von Peter Maurer 10. Mai 2025
Mit einem Sieg startete der Champion der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in der Klasse Supersport in die neue Saison in Oschersleben. Der Oberösterreicher vom Team Yamalube Motorsport Kofler gewann den ersten Lauf am Samstag vor dem Belgier Luca de Vleeschauwer und dem Polen Daniel Blin. Vierter wurde Teamneuzugang Marvin Siebdrath. Schon in der Qualifikation zeigten sich die beiden Yamaha-Piloten des österreichischen Teams stark, Kofler sicherte sich die Pole, Siebdrath stellte sein Motorrad als Dritter ebenfalls in die erste Reihe.
von Peter Maurer 22. April 2025
Sein Debüt auf der Langstrecke gab am vergangenen Wochenende Maximilian Kofler im Yamaha-Team von Pitlane Endurance #86 bei den 24-Stunden von Le Mans. Nachdem die französische Equipe lange in den Toprängen der Superstock-Klasse lag, beendete ein Sturz die Hoffnungen auf ein Topergebnis. Nach einer längeren Reparatur beendete das Team rund um den österreichischen Debütanten auf Platz 36.
von Peter Maurer 4. Februar 2025
Nach einer erfolgreichen Premierensaison 2024 mit sechs Laufsiegen, sechs Pole-Positions, 13 Podiumsplätzen und dem Supersport Titel für Andreas Kofler wird das Team Yamalube Motorsport Kofler auch 2025 in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) an den Start gehen. Starker Partner der oberösterreichischen Mannschaft bleibt Yamaha und wie in der abgelaufenen Saison wird das Team mit drei Fahrern am Start stehen.
Weitere Beiträge