Vorschau FIM CEV Repsol in Le Mans

Peter Maurer • 16. Mai 2019

Vor den Augen von Valentino Rossi, Marc Marquez und Co in Frankreich

Der dritte Lauf der Juniorenweltmeisterschaft der Moto3, an der der Oberösterreicher Maximilian Kofler teilnimmt, findet in Le Mans in Frankreich statt. Die Rennen werden im Rahmen der Motorrad-Weltmeisterschaft ausgetragen und damit kann der junge Österreicher sich vor den Augen der Stars präsentieren. "Das Wochenende ist relativ kurzgehalten, da wir im Rahmenprogramm fahren. Es gibt im Gegensatz zu den normalen Rennwochenenden keine Trainings und somit starten wir gleich mit dem ersten Qualifikationstraining", blickte der zweifache Grand Prix Starter voraus.

An die 4,2 Kilometer langen Kurs im Herzen Frankreichs hat der Nachwuchspilot aus Attnang-Puchheim gute Erinnerungen. "Die Strecke kommt eigentlich meinem Fahrstil gut entgegen. Es gibt viele enge Kurven, die man hart anbremsen muss. Das mag ich gerne. Im letzten Jahr hatte ich dort eines meiner besten Rennen und die beste Qualifikation", erklärte der 18-Jährige.

"Es ist aber alles andere als ein einfaches Wochenende, denn man hat überhaupt keine Eingewöhnungsphase an die Strecke und legt gleich voll los. Auch am Samstag, wenn wir unser Rennen haben ist es extrem schwierig. Das Warm-Up ist am frühen Morgen, das Rennen aber erst am späten Nachmittag. Man muss die Konzentration neu aufbauen und darf sich vom Geschehen rundherum nicht ablenken lassen", weiß der Fahrer des Sama Global Angel Nieto Teams. Zuletzt hielt sich der KTM-Pilot mit Freien Trainings in Brünn und am Pannoniaring fit.

Der Einsatz im Rahmen der Weltmeisterschaft soll aber nicht der einzige Auftritt vor dieser Kulisse in diesem Jahr bleiben. Denn für den Sommer bewirbt sich der junge Österreicher für zwei Wildcard-Einsätze in der WM in Brünn und Spielberg.

EN: Junior World Championship in front of Rossi, Marquez and Co in France

The third round of FIM CEV Repsol’s Moto3 Junior World Championships is hosted at the French Grand Prix at Le Mans. One race is scheduled for Maximilian Kofler in the support program of this weekends MotoGP World Championship. The young Austrian is able to show his progress in front of the big stars of the circus. “Despite to the schedule of MotoGP it is a short weekend for me. There are no training sessions as we are used on our normal rounds. We start with the first qualification, which is a timed session so it is full gas from the beginning”, explained the two-time Grand Prix starter.

The young athlete from Attnang-Puchheim shares good memories with the 4,2 kilometres long track in the center of France. “I like the track and it suits perfect to my riding style. There are a lot of narrow corners, where you have to brake hard. I love that. Last year I had in Le Mans one of my best races and the best qualification result of the season”, explained the 18-year-old.

“But it is a difficult weekend. There is no time to familiarize with the circuit and it is full gas from the first session on. Also Saturday is pretty tough, because we have our Warm-Up in the morning, the race is scheduled late in the afternoon. You have to rebuild your focus and you shouldn’t get deflected by all the happening of MotoGP beside you”, knows the rider of the Spanish Sama Global Angel Nieto Team. In the last weeks he kept himself in a good shape with some free practise sessions at Brno and Pannoniaring.

His participation at the support programm of the World Championship won’t be his only appearance at the MotoGP circus. For the two summer races at Spielberg and Brno he is applying for a Wild Card spot at Moto3.

Programm / Schedule

Freitag, 17. Mai 2019
12:00 - 12:50 erstes Qualifikationstraining (mit Maximilian Kofler)

16:05 - 16:55 zweites Qualifikationstraining (mit Maximilian Kofler)

Samstag, 18. Mai 2019
08:30 - 08:45 Warm Up (mit Maximilian Kofler)
16:30 Rennen / 17 Runden (mit Maximilian Kofler)

Die Strecke / the track

Bugatti Circuit
4.185 Meter
14 Kurven
Aktueller WM-Kurs

von Peter Maurer 5. Juli 2025
Zum zweiten Mal in dieser Saison ging es für das oberösterreichische Team Motorsport Yamalube Kofler nach Oschersleben, wo der vierte Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) am Programm stand. Im ersten Rennen am Samstag landete Titelverteidiger Andreas Kofler von der Pole-Position aus a
von Peter Maurer 22. Juni 2025
Nach dem zweiten Rang durch Marvin Siebdrath am Samstag konnte das oberösterreichische Team Yamalube Motorsport Kofler mit einem dritten Platz durch Andreas Kofler in der Supersport-Klasse der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) nachlegen. Nicht nur das Podium war Balsam für den 20-jährigen Oberösterreicher, durch den Ausfall vom Meisterschaftsführenden Dirk Geiger machte er damit auch etliche Zähler in der Gesamtwertung gut auf den Deutschen.
von Klaus Kofler 21. Juni 2025
Der 21-jährige Deutsche Marvin Siebdrath sorgte beim dritten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Most in der Tschechischen Republik für das erste Podium an diesem Wochenende für Yamalube Motorsport Kofler. Der Sachse kämpfte sich nach einem verhaltenen Start mit einer starken zweiten Rennhälfte unter die Top drei und kassierte in den letzten Runden noch den WM-erfahrenen Schweizer Marcel Brenner ein und wurde Zweiter, sein bislang bestes Karriereergebnis in der IDM.
von Peter Maurer 1. Juni 2025
Es war das erwartet schwere Wochenende auf der Naturrennstrecke Schleizer Dreieck im Osten Deutschlands für das Team Yamalube Motorsport Kofler aus Attnang-Puchheim. Schon am Freitag erwischte es den Meisterschaftsführenden Andreas Kofler mit einem Sturz. Bei 240 km/h verlor der aktuelle Titelträger der Supersport-Klasse das Vorderrad und hatte einen heftigen Abflug. Diesen überstand er zum Glück unverletzt, doch in Folge konnte er in den Rennen nicht an seine starke Form vom Auftakt in Oschersleben anschließen.
von Peter Maurer 31. Mai 2025
Ein paar Stunden musste das Team Yamalube Motorsport Kofler beim zweiten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft am Schleizer Dreieck warten, ehe das Podium im ersten Supersport-Rennen für Lokalmatador Marvin Siebdrath bestätigt wurde. Denn der erste Lauf wurde vorzeitig abgebrochen, nachdem der junge Deutsche im Infight mit seinem Kontrahenten Luca De Vleeschauwer zu Sturz kam. Der Belgier wurde als Verursacher ausgemacht, weshalb die beiden im Abbruchrennen die Positionen tauschten. Somit erzielte Siebdrath sein erstes Podium für das Team aus Oberösterreich.
von Peter Maurer 29. Mai 2025
Am Wochenende geht es für das Team Yamalube Motorsport Kofler zum zweiten Stopp in der diesjährigen Saison der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM). Gefahren wird am Schleizer Dreieck, einer Naturrennstrecke mit einer Länge von 3,8 Kilometern und einer über 100-jährigen Geschichte.
von Peter Maurer 11. Mai 2025
Nach seinem Sieg am Samstag im ersten Lauf der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Oschersleben, landete Titelverteidiger Andreas Kofler im zweiten Rennen auf dem zweiten Platz hinter dem Deutschen Dirk Geiger, verteidigte aber seine Führung und somit verlässt die Nummer eins des Vorjahres in der Supersport-Klasse das erste Saisonwochenende wieder mit der ersten Position im Gesamtklassement.
von Peter Maurer 10. Mai 2025
Mit einem Sieg startete der Champion der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in der Klasse Supersport in die neue Saison in Oschersleben. Der Oberösterreicher vom Team Yamalube Motorsport Kofler gewann den ersten Lauf am Samstag vor dem Belgier Luca de Vleeschauwer und dem Polen Daniel Blin. Vierter wurde Teamneuzugang Marvin Siebdrath. Schon in der Qualifikation zeigten sich die beiden Yamaha-Piloten des österreichischen Teams stark, Kofler sicherte sich die Pole, Siebdrath stellte sein Motorrad als Dritter ebenfalls in die erste Reihe.
von Peter Maurer 22. April 2025
Sein Debüt auf der Langstrecke gab am vergangenen Wochenende Maximilian Kofler im Yamaha-Team von Pitlane Endurance #86 bei den 24-Stunden von Le Mans. Nachdem die französische Equipe lange in den Toprängen der Superstock-Klasse lag, beendete ein Sturz die Hoffnungen auf ein Topergebnis. Nach einer längeren Reparatur beendete das Team rund um den österreichischen Debütanten auf Platz 36.
von Peter Maurer 4. Februar 2025
Nach einer erfolgreichen Premierensaison 2024 mit sechs Laufsiegen, sechs Pole-Positions, 13 Podiumsplätzen und dem Supersport Titel für Andreas Kofler wird das Team Yamalube Motorsport Kofler auch 2025 in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) an den Start gehen. Starker Partner der oberösterreichischen Mannschaft bleibt Yamaha und wie in der abgelaufenen Saison wird das Team mit drei Fahrern am Start stehen.
Weitere Beiträge