Report: Qualifikation Le Mans
Peter Maurer • 17. Mai 2019
Platz 14 und Startreihe fünf für Maximilian in Frankreich

Kein Einfahren im Freien Training gab es für Maximilian Kofler zum Auftakt des dritten Rennwochenende der FIM CEV Repsol Moto3-Juniorenweltmeisterschaft in Le Mans. Da der Rennlauf im Rahmenprogramm der Motorrad-Weltmeisterschaft ausgetragen wurde, ging es für den 18-Jährigen aus Attnang-Puchheim gleich mit dem ersten Qualifikationstraining los.
Vor allem mit dem Wind hatten die Fahrer ihre Schwierigkeiten auf dem Bugatti Circuit in der Sarthe. "Das war richtig heftig, vor allem auf der Gegengeraden", berichtete der KTM-Pilot. In einem heiß umkämpften ersten Zeittraining platzierte sich der Österreicher auf Platz 15, gerade einmal drei Zehntel fehlte ihm dort auf die zweite Startreihe: "Leider hatte ich nicht wirklich einen Windschatten von einem Vordermann. Das wäre bei den Verhältnissen ideal gewesen. Am Ende der ersten Quali hatte ich dann einen, das waren auch dann meine besten Runden."
Im zweiten Zeittraining konnte sich der Fahrer des Sama Global Angel Nieto Teams dann zeitlich nochmals verbessern und kletterte auf Platz 14. "Ich denke es wäre dann in den letzten beiden Runden noch ein wenig was gegangen, aber aufgrund eines Sturzes wurde dann die Rote Flagge gezeigt und das war es dann mit den Versuchen", fügte Maximilian an, der mit der Qualifikation ganz zufrieden war und in der Endabrechnung vor seinen Teamkollegen Aleix Viu und Barry Baltus lag.

EN: P14 and fifth start row for Maximilian at France
Without a shakedown in a free practise session started Maximilian Kofler’s weekend at the third round of FIM CEV Repsol Moto3 Junior World Championship at Le Mans. The race is scheduled in the support program of the MotoGP French Grand Prix at the Circuit Bugatti. His first ride was in the first qualifying.
All the riders struggled with the difficult wind conditions at la Sarthe. "It was difficult because of the headwinds on the back straight", reported the KTM rider. I a thrilling first qualifying he came back to the pits on P15, only three tenths behind the second row of the starting ride: "Unfortunately I didn’t had a lot of slipstream at the first laps, which would be ideal at this conditions. At the end I had a good stream and managed to ride my best lap times."
In the second outing at the afternoon the Sama Global Angel Nieto Team rider climbed one position in the overall ranking. "Maybe in the last two laps there was more possible, but because of a Red Flag the session was stopped and restarted with 1:15 Minutes on the clock. Then there was no chance of getting another lap", added Maximilian, who was pleased with his qualifying, which he finished ahead of his team mates Barry Baltus and Aleix Viu.
Ergebnisse / Results:
Qualifying Moto3 Junior World Championship #3 Le Mans, FRA
1. Yuki Kunii (JPN) / HONDA / Asia Talent Team
2. Jeremy Alcoba (ESP) / HUSQVARNA / Laglisse Academy
3. Davide Pizzoli (ITA) / HONDA / Leopard Impala Junior Team
14. Maximilian Kofler (AUT) / KTM / Sama Global Angel Nieto Team
2. Jeremy Alcoba (ESP) / HUSQVARNA / Laglisse Academy
3. Davide Pizzoli (ITA) / HONDA / Leopard Impala Junior Team
14. Maximilian Kofler (AUT) / KTM / Sama Global Angel Nieto Team

Zum zweiten Mal in dieser Saison ging es für das oberösterreichische Team Motorsport Yamalube Kofler nach Oschersleben, wo der vierte Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) am Programm stand. Im ersten Rennen am Samstag landete Titelverteidiger Andreas Kofler von der Pole-Position aus a

Nach dem zweiten Rang durch Marvin Siebdrath am Samstag konnte das oberösterreichische Team Yamalube Motorsport Kofler mit einem dritten Platz durch Andreas Kofler in der Supersport-Klasse der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) nachlegen. Nicht nur das Podium war Balsam für den 20-jährigen Oberösterreicher, durch den Ausfall vom Meisterschaftsführenden Dirk Geiger machte er damit auch etliche Zähler in der Gesamtwertung gut auf den Deutschen.

Der 21-jährige Deutsche Marvin Siebdrath sorgte beim dritten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Most in der Tschechischen Republik für das erste Podium an diesem Wochenende für Yamalube Motorsport Kofler. Der Sachse kämpfte sich nach einem verhaltenen Start mit einer starken zweiten Rennhälfte unter die Top drei und kassierte in den letzten Runden noch den WM-erfahrenen Schweizer Marcel Brenner ein und wurde Zweiter, sein bislang bestes Karriereergebnis in der IDM.

Es war das erwartet schwere Wochenende auf der Naturrennstrecke Schleizer Dreieck im Osten Deutschlands für das Team Yamalube Motorsport Kofler aus Attnang-Puchheim. Schon am Freitag erwischte es den Meisterschaftsführenden Andreas Kofler mit einem Sturz. Bei 240 km/h verlor der aktuelle Titelträger der Supersport-Klasse das Vorderrad und hatte einen heftigen Abflug. Diesen überstand er zum Glück unverletzt, doch in Folge konnte er in den Rennen nicht an seine starke Form vom Auftakt in Oschersleben anschließen.

Ein paar Stunden musste das Team Yamalube Motorsport Kofler beim zweiten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft am Schleizer Dreieck warten, ehe das Podium im ersten Supersport-Rennen für Lokalmatador Marvin Siebdrath bestätigt wurde. Denn der erste Lauf wurde vorzeitig abgebrochen, nachdem der junge Deutsche im Infight mit seinem Kontrahenten Luca De Vleeschauwer zu Sturz kam. Der Belgier wurde als Verursacher ausgemacht, weshalb die beiden im Abbruchrennen die Positionen tauschten. Somit erzielte Siebdrath sein erstes Podium für das Team aus Oberösterreich.

Am Wochenende geht es für das Team Yamalube Motorsport Kofler zum zweiten Stopp in der diesjährigen Saison der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM). Gefahren wird am Schleizer Dreieck, einer Naturrennstrecke mit einer Länge von 3,8 Kilometern und einer über 100-jährigen Geschichte.

Nach seinem Sieg am Samstag im ersten Lauf der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Oschersleben, landete Titelverteidiger Andreas Kofler im zweiten Rennen auf dem zweiten Platz hinter dem Deutschen Dirk Geiger, verteidigte aber seine Führung und somit verlässt die Nummer eins des Vorjahres in der Supersport-Klasse das erste Saisonwochenende wieder mit der ersten Position im Gesamtklassement.

Mit einem Sieg startete der Champion der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in der Klasse Supersport in die neue Saison in Oschersleben. Der Oberösterreicher vom Team Yamalube Motorsport Kofler gewann den ersten Lauf am Samstag vor dem Belgier Luca de Vleeschauwer und dem Polen Daniel Blin. Vierter wurde Teamneuzugang Marvin Siebdrath. Schon in der Qualifikation zeigten sich die beiden Yamaha-Piloten des österreichischen Teams stark, Kofler sicherte sich die Pole, Siebdrath stellte sein Motorrad als Dritter ebenfalls in die erste Reihe.

Sein Debüt auf der Langstrecke gab am vergangenen Wochenende Maximilian Kofler im Yamaha-Team von Pitlane Endurance #86 bei den 24-Stunden von Le Mans. Nachdem die französische Equipe lange in den Toprängen der Superstock-Klasse lag, beendete ein Sturz die Hoffnungen auf ein Topergebnis. Nach einer längeren Reparatur beendete das Team rund um den österreichischen Debütanten auf Platz 36.

Nach einer erfolgreichen Premierensaison 2024 mit sechs Laufsiegen, sechs Pole-Positions, 13 Podiumsplätzen und dem Supersport Titel für Andreas Kofler wird das Team Yamalube Motorsport Kofler auch 2025 in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) an den Start gehen. Starker Partner der oberösterreichischen Mannschaft bleibt Yamaha und wie in der abgelaufenen Saison wird das Team mit drei Fahrern am Start stehen.