Vorschau auf den Grand Prix von Österreich

Peter Maurer • 9. August 2018

Max vor zweitem Karriere-GP am Red Bull Ring

"Wenn du weißt, dass 200.000 Zuschauer vor allem dir als einzigem heimischen Piloten dir die Daumen drücken, dann ist das schon ein tolles Gefühl", erklärte Max vor dem eyetime Grand Prix von Österreich, der an diesem Wochenende am Red Bull Ring ausgetragen wird. Der 17-Jährige aus Attnang-Puchheim erhielt eine Wild Card für seinen Einsatz in der Moto3-Klasse. Nach seinem Debüt vor einem Jahr ist es das erst zweite WM-Rennen für den Schüler der HAK1 in Wels. Mit seinem ersten Training am Freitagmorgen wird er auch das Rennwochenende der Motorrad-Weltmeisterschaft eröffnen.

"Ich habe mir keine besondere Zielsetzung auferlegt. Ich bin schon gespannt wie die Trainings laufen und nach der Qualifikation werde ich wissen, was dann realistisch ist", erzählte der junge Nachwuchspilot, der wie im letzten Jahr auf einer KTM im Einsatz ist. In dieser Saison ist er in der spanischen FIM CEV Repsol Serie aktiv und sammelte zuletzt seine ersten WM Punkte in Alcaniz. Wie auch seine anderen 40 Mitstreiter in der Junioren-WM der Klasse Moto3 möchte der 17-Jährige den Sprung in die Weltmeisterschaft schaffen: "Wir arbeiten gerade am Budget für 2019. Es wäre natürlich ein Traum dort zu fahren, aber dazu benötigt es auch Sponsorgeld".

Aufgrund seiner guten Leistungen bekam der Achte der Italienischen Meisterschaft von 2017 auch in diesem Jahr wieder das Rennticket für Spielberg. "Das war im letzten Jahr schon richtig was Besonderes in der WM zu fahren und es ist super, dass ich mich auch heuer wieder präsentieren kann", berichtete Kofler, der noch am vergangenen Wochenende in Spielberg seine Rennmaschine testete und erst seit drei Jahren auf der Straße fährt. Auch im Einsatz an diesem Wochenende ist sein jüngerer Bruder Andi. Der 13-jährige Schüler startet beim ADAC Junior Cup powered by KTM im Rahmenprogramm der Weltmeisterschaft. Wie sein älterer Bruder ist auch er in Spanien unterwegs. Er fährt dort im European Talent Cup auf einer Standard-Honda der Klasse Moto3.

Während Max den Rennsonntag eröffnet mit dem WM-Lauf der Moto3 beschließt Andi das Motorradwochenende in Spielberg, denn der Lauf im ADAC Junior Cup ist das letzte angesetzte Rennen am Red Bull Ring.

EN: Max ahead of second career-GP at Red Bull Ring

"When you know that 200.000 spectators are crossing the fingers because you are the only Austrian at the Grand Prix, this is a special feeling,"tells Max ahead of the eyetime Grand Prix of Austria, which is held this weekend at Red Bull Ring. The 17-year old from Attnang-Puchheim received a Wild Card for Moto3. One year ago he made his debut at World Championship at Spielberg and now he is heading for his second career Grand Prix. As the first training session of Moto 3 is scheduled on Friday morning the young KTM rider will start the motorsport highlight at Spielberg.

"There is no special target for this weekend. I can hardly wait to see how the trainings are going to run and after the qualification I will know what will be realistic for the race," explains the young gun, who is racing a KTM as last year. This season he is racing at Spanish FIM CEV Repsol and scored his maiden points at the last round at Alcaniz. He wants to step up into the World Championships as his 40 rivals of Moto3 Junior World Championship: "We are working on the budget for 2019. It would be the fulfilling of a dream to ride at the highest class of motorcycling, but therefore we need sponsorship."

The eight-placed rider of the Italian Championship of 2017 received the Wild Card for his good performances in the last months. "It was something special to ride a Grand Prix at Spielberg and it is awesome, that I can present myself again this year," reports Kofler, who tested his bike last weekend at Spielberg. For three years he is a road racer after riding motocross and Supermoto. His younger brother Andi is also at Spielberg this weekend as he entered at the ADAC Junior Cup powered by KTM. This season the 13-Year-Old performs at the European Talent Cup in Spain, where he is riding a standard Moto3 Honda.

While Max is opening Sunday with the race of Moto 3, his younger brother is closing the weekend, because the round of ADAC Junior Cup is scheduled as last race at Red Bull Ring.

Programm/Schedule

Freitag:
09:00 - 09:40 1. Freies Training Moto3
13:10 - 13:50 2. Freies Training Moto3
16:00 - 16:30 Autogrammstunde mit Max im Beachclub
16:45 - 17:15 1. Freies Training ADAC Junior Cup

18:05 - 18:35 1. Qualifikationstraining ADAC Junior Cup

Samstag:
09:00 - 09:40 3. Freies Training Moto3
12:35 - 13:15 Qualifikationstraining Moto3
17:35 - 18:05 2. Qualifikationstraining ADAC Junior Cup

Sonntag:
08:40 - 09:00 Warm-Up Moto3
16:25 - 17:00 Rennen ADAC Junior Cup

von Peter Maurer 17. August 2025
Ein Sieg und ein zweiter Platz durch Andreas Kofler sind das erfolgreiche Resümee des oberösterreichischen Teams Yamalube Motorsport Kofler beim fünften Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) am TT Circuit in Assen in den Niederlanden. Damit baute der Titelverteidiger in der Supersport-
von Peter Maurer 16. August 2025
Am Samstag stand in Assen am legendären TT Circuit der erste Lauf in der Supersport der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) am Programm und nach einem packenden Kampf über 13 Runden landete der Vorjahresmeister Andreas Kofler vom Team Yamalube Motorsport Kofler am obersten Platz am Podium. Ers
von Peter Maurer 6. Juli 2025
Der finale Tag des vierten Rennwochenendes der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) brachte Titelverteidiger Andreas Kofler die Führung in der Meisterschaft zurück. Nachdem er sich am Vortag noch seinem Kontrahenten Dirk Geiger knapp geschlagen geben musste, hatte er im zweiten Supersport-Renne
von Peter Maurer 5. Juli 2025
Zum zweiten Mal in dieser Saison ging es für das oberösterreichische Team Motorsport Yamalube Kofler nach Oschersleben, wo der vierte Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) am Programm stand. Im ersten Rennen am Samstag landete Titelverteidiger Andreas Kofler von der Pole-Position aus a
von Peter Maurer 22. Juni 2025
Nach dem zweiten Rang durch Marvin Siebdrath am Samstag konnte das oberösterreichische Team Yamalube Motorsport Kofler mit einem dritten Platz durch Andreas Kofler in der Supersport-Klasse der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) nachlegen. Nicht nur das Podium war Balsam für den 20-jährigen Oberösterreicher, durch den Ausfall vom Meisterschaftsführenden Dirk Geiger machte er damit auch etliche Zähler in der Gesamtwertung gut auf den Deutschen.
von Klaus Kofler 21. Juni 2025
Der 21-jährige Deutsche Marvin Siebdrath sorgte beim dritten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Most in der Tschechischen Republik für das erste Podium an diesem Wochenende für Yamalube Motorsport Kofler. Der Sachse kämpfte sich nach einem verhaltenen Start mit einer starken zweiten Rennhälfte unter die Top drei und kassierte in den letzten Runden noch den WM-erfahrenen Schweizer Marcel Brenner ein und wurde Zweiter, sein bislang bestes Karriereergebnis in der IDM.
von Peter Maurer 1. Juni 2025
Es war das erwartet schwere Wochenende auf der Naturrennstrecke Schleizer Dreieck im Osten Deutschlands für das Team Yamalube Motorsport Kofler aus Attnang-Puchheim. Schon am Freitag erwischte es den Meisterschaftsführenden Andreas Kofler mit einem Sturz. Bei 240 km/h verlor der aktuelle Titelträger der Supersport-Klasse das Vorderrad und hatte einen heftigen Abflug. Diesen überstand er zum Glück unverletzt, doch in Folge konnte er in den Rennen nicht an seine starke Form vom Auftakt in Oschersleben anschließen.
von Peter Maurer 31. Mai 2025
Ein paar Stunden musste das Team Yamalube Motorsport Kofler beim zweiten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft am Schleizer Dreieck warten, ehe das Podium im ersten Supersport-Rennen für Lokalmatador Marvin Siebdrath bestätigt wurde. Denn der erste Lauf wurde vorzeitig abgebrochen, nachdem der junge Deutsche im Infight mit seinem Kontrahenten Luca De Vleeschauwer zu Sturz kam. Der Belgier wurde als Verursacher ausgemacht, weshalb die beiden im Abbruchrennen die Positionen tauschten. Somit erzielte Siebdrath sein erstes Podium für das Team aus Oberösterreich.
von Peter Maurer 29. Mai 2025
Am Wochenende geht es für das Team Yamalube Motorsport Kofler zum zweiten Stopp in der diesjährigen Saison der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM). Gefahren wird am Schleizer Dreieck, einer Naturrennstrecke mit einer Länge von 3,8 Kilometern und einer über 100-jährigen Geschichte.
von Peter Maurer 11. Mai 2025
Nach seinem Sieg am Samstag im ersten Lauf der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Oschersleben, landete Titelverteidiger Andreas Kofler im zweiten Rennen auf dem zweiten Platz hinter dem Deutschen Dirk Geiger, verteidigte aber seine Führung und somit verlässt die Nummer eins des Vorjahres in der Supersport-Klasse das erste Saisonwochenende wieder mit der ersten Position im Gesamtklassement.